Langeweile Ade! Ferienfreizeitprogramm in Niederwinkling
(ra) Auch in diesem Jahr wurde wieder ein umfangreiches Ferienfreizeitprogramm in Niederwinkling zusammengestellt. Bereits seit mehreren Jahren kann gerade durch die sehr große ehrenamtliche Unterstützung von Vereinen, Institutionen und Betrieben ein attraktives und abwechslungsreiches Programm aufgestellt werden. In den Sommerferien verteilt engagieren sich auch in diesem Jahr neben der Storchenapotheke und der Löw’schen Einrichtung auch wieder viele Vereine mit großen ehrenamtlichen Einsatz.
Unter Federführung des Jugendsprechers Dominik Langner wurden die Vorschläge der Akteure nun zusammengestellt, koordiniert und bereits auf das Onlineportal eingestellt. Hier der vollständige „Freizeit-Plan“:
Bereits am 6. August startet das BRK-Bereitschaft Waltendorf mit den „Helfer vor Ort“ und dem Jugendrotkreuz Waltendorf mit einer Übernachtung unter dem Motto „Räuber Hotzenplotz muss ein Waltendorfer sein“.
Am 8. August gibt es mit „Loew Aktiv“ nach einer abenteuerlichen Schnitzeljagd durch Wald und Wiesen mit vielen interessanten Stationen ein Picknick im Grünen.
Die Hubertusschützen Welchenberg legen nach einer kurzen Zwischenpause in der Volksfestwoche dann am 24. August mit „Aug und Hand zum Ziel“ los.
Die Wasserwacht Waltendorf wird am 25. August Showübungen, Grillen, einem Lagerfeuer mit Feuerspuckshow und Schlauchbootfahren am Waltendorfer Weiher unter dem Motto „Plitsch, Platsch – Spaß mit der Wasserwacht“ verschiedene Spiele und Attraktionen durchführen.
In der Gemeindebücherei Sankt Wolfgang kann dann am 31. August jeder zum großen Schriftsteller werden in dem er „Ich – meine Familie – mein Zuhause – meine Hobbies – mein Lieblingstier…. und alles was ich sonst noch mag“ auf das Papier bringt und zu einem selbstgestalteten Buch bindet.
Den Endspurt im September leitet dann die Freiwillige Feuerwehr Niederwinkling ein. Am 3. September erhalten alle Teilnehmer Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. Praktische Übungen, das Erkennen von Gefahren und das Verhalten bei Brandfällen werden dabei vorgeführt.
Mit der KLJB Oberwinkling geht es dann am 4. September zum Rodelspaß nach Sankt Englmar.
Vorhang auf und Bühne frei heißt es am 5. September bei KiNi Theater. Das Theater-Team um Kurt Hertreiter wird für Jungs und Mädels Einblicke ins Theaterspielen, Gestik, Mimik und Körpersprache geben.
Am 6. September können dann alle im extra eingerichteten Juniorlabor der Storchenapotheke in Niederwinkling einen Tag lang ausprobieren, was zuhause nicht möglich ist.
Sportlich aktiv mit Schnuppertraining, Kinderschminken und vielen Spielen geht es am 7. September beim FC Niederwinkling weiter.
Mit dem „Chickenday“ des Kleintierzuchtvereins Niederwinkling findet dann am 8. September der letzte Veranstaltungstag der diesjährigen Ferienfreizeit in Niederwinkling statt. „Alles rund um die Tiere sowie Mensch und Tier gemeinsam“ lautet das diesjährige Motto.
Zu den einzelnen Veranstaltungen kann sich Jeder über die Onlineplattform anmelden. Zu finden ist der Link auf der Homepage der Gemeinde Niederwinkling unter www.niederwinkling.de. Hier stehen genauen Informationen über den Ablauf der einzelnen Veranstaltungen.
Die Freischaltung erfolgt am Montag, 23. Juli 201 um 18 Uhr. Ab dann sind Anmeldungen möglich.