20. April 2025
Landshut

Girls‘ and Boys‘ Day an der Hochschule Landshut: „Schluss mit Rollenklischees“

(ra) Mädchen an die Technik – Jungs in die Soziale Arbeit: Im Rahmen des deutschlandweiten Girls‘ and Boys‘ Day schnupperten am Donnerstag an der Hochschule Landshut über 100 Jugendliche in verschiedene Berufe – unabhängig von Geschlechterklischees. So tasteten sich zahlreiche Schülerinnen in speziellen Workshops an das Thema Technik heran und besuchten das biomedizinische Labore oder die KFZ-Werkstatt. Im Gegenzug lernten ihre männlichen Klassenkameraden den Fachbereich Soziale Arbeit näher kennen.

Großen Anklang fand beispielsweise ein Workshop, in dem Mädchen ein LEGO Roboterfahrzeug bauen konnten. Andere wiederum erstellten einen Elektromotor, steuerten Ampeln oder fertigten eine Nachtuhr, die sie im Anschluss mit nach Hause nehmen durften. Ein weiteres Highlight waren die tanzenden NAO-Roboter, welche die Schülerinnen selbst programmierten. Darüber hinaus machten sich die Mädchen Gedanken über das Auto der Zukunft, erforschten die hybride Elektronikfertigung und komponierten am PC Musik. Einblicke ins Fernsehen erhielt eine Gruppe, die zusammen mit Katharina Röhrl von ISAR TV einen Film zum Girls‘ and Boy’s Day drehte und so einiges über Kameraführung, Schnitt und Ton lernte.

Am Technologiezentrum Produktions- und Logistiksysteme in Dingolfing, einer Außenstelle der Hochschule Landshut, machten sich die Schülerinnen mithilfe einer entsprechenden Software gleich an die Planung einer ganzen Fabrik. Zusätzlich fand eine Führung durch die 900 Quadratmeter große Muster- und Lernfabrik vor Ort. Parallel war für die Jungen in der Fakultät Soziale Arbeit einiges geboten. So lernten sie im Vortrag „Sozialarbeit – auch ein Beruf für mich?“ die verschiedenen Aufgaben näher kennen und drehten gemeinsam darüber einen Kurzfilm.