Erfolgreiches Überwachungsaudit an den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf
(ra) Ihr Ziel, die Erfüllung der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001:2015, haben die Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf wiederholt und ohne Abweichungen erreicht. Hierfür hatten die QM-Beauftragten Johannes Pirner und Kerstin Kienberger mit allen Abteilungen beider Standorte in monatelanger intensiver Vorarbeit Abläufe optimiert – parallel zu ihren Verpflichtungen in der Pflegedirektion. Am Mittwoch haben die Beschäftigten beider Kreiskliniken ihr zweitägiges Audit zur Überwachung der Qualitätsanforderungen erfolgreich gemeistert.

Das Überwachungsaudit hatte am 17. April an der Klinik Mallersdorf in der großen Leitungsrunde begonnen. Es folgten zahlreiche Einzelgespräche mit Vertretern der verschiedenen Abteilungen und Bereichen an beiden Klinikstandorten. Um Qualitätsmerkmale wie beispielsweise Patientensicherheit ganz genau unter die Lupe zu nehmen, blickten die Auditorinnen dem Personal bei der Arbeit über die Schulter und sichteten zahlreiche Dokumente.
Großes Lob gab es von Isabel Kurth für die Mitarbeiter: „Sie leben und lieben ganz offensichtlich Ihre Arbeit und tun ihr Möglichstes für die Patienten.“ Bis in die Abendstunden waren die Auditorinnen im Einsatz und konnten so auch einer Übergabe an den Nachtdienst auf der Bogener Intensivstation beiwohnen. Kurth zeigte sich beeindruckt von der „tollen Arbeit und dem Engagement für die Patienten.“ Dieses schlage sich voll in einer hohen Qualität nieder, die es beizubehalten gelte. Neue Leitungen haben sich ihrer Einschätzung nach bestens eingearbeitet, zum Beispiel in der Mallersdorfer Küche und dem Bogener Labor, das nun standortübergreifend von Mallersdorf aus geleitet wird. „Sie sind ein tolles Team und haben gute Ideen für das Gesamthaus, die auch schon umgesetzt werden“, fuhr die Auditorin fort.
[the_ad id=“38913″]
Ihre Kollegin Waltraud Becker stellte fest: „Ich bin ja nun schon länger mit dabei und man merkt: Es geht voran.“ Das Qualitätsmanagement sei in die richtigen Bahnen gelenkt und das Zusammenwachsen und Zusammenarbeiten der zwei Kliniken im Kommunalunternehmen fange nun so richtig an zu blühen. Das sehe man mit dem „Blick von außen und ohne Tunnelblick“ ganz deutlich. Becker empfahl, den beschrittenen Weg weiterzuverfolgen und zeigte Anknüpfungspunkte auf, um die positive Entwicklungsrichtung beizubehalten.
Stellvertretender Vorstand Christian Schwarz dankte in der Abschlussrunde an der Klinik Bogen den Auditorinnen, den Klinikbeschäftigten und insbesondere den QM-Beauftragten Pirner und Kienberger für die Bewältigung des „sportlichen Programms“. Die Tipps der Auditorinnen nehme man an den Kliniken dankbar an und setze sie gerne um für ein noch stärkeres Miteinander und eine Weiterentwicklung der Kliniken im Sinne der Patienten. Verwaltungsleiter Stefan Fuchs, der internistische Chefarzt Dr. Mathias Grohmann und QM-Beauftragter Johannes Pirner zeigten sich erfreut darüber, dass die Begehung „in angenehmer Atmosphäre“, „durchweg wertschätzend und auf Augenhöhe“ stattgefunden habe.
Die nächste externe Prüfung durch die DEKRA steht an den Kreiskliniken Bogen-Mallersdorf im Mai 2019 an. Dann gilt es, im Rezertifizierungsaudit Erreichtes und Weiterentwickeltes erneut nachzuweisen.