GesundheitLandshutRegion Landshut

„Ich bin ein Genussmensch geworden“ – Infoabend zum neuen Optifast-Abnehmkurs

(ra) Hemden in Größe XXXL haben bei Norbert Weinmann ausgedient. Ihm ist es nach mehreren gescheiterten Diätversuchen gelungen, dauerhaft abzunehmen – und das ohne zu Hungern und seinem Körper durch Radikalkuren zu schaden. Wie? Das Erfolgsrezept: ein Optifast-Kurs am Klinikum Landshut. Ein Jahr lang wurde er vom Expertenteam im Klinikum unterstützt und nahm in dieser Zeit stolze 25 Kilo ab. Bald beginnt ein neuer Kurs. Der Infoabend mit Anmeldung hierzu findet am Montag, 23. April um 18 Uhr im Raum Hammerbach statt.

Das Wichtigste beim Abnehmen: Es geht nicht nur um den Abnehm-Erfolg, sondern auch darum, das neue Gewicht langfristig zu halten. „In den 52 Wochen, in denen Optifast läuft, lernen die Teilnehmer, die eigenen Lebensgewohnheiten grundlegend zu ändern und anschließend beizubehalten“, erklärt Oberarzt Dr. Robert Matzberger, Ärztlicher Leiter der Optifast-Kurse am Klinikum. Das Ess- und Bewegungsverhalten steht von Anfang an auf dem Prüfstand. „Die dauerhafte Änderung dieser beiden Faktoren ist sehr wichtig für den langfristigen Erfolg. Die Teilnehmer tragen aktiv zu einem neuen, gesunden Lebensgefühl bei und reduzieren die Risikofaktoren, die durch das Übergewicht bedingt sind“, so Dr. Matzberger.

Ein Expertenteam begleitet die Teilnehmer auf ihrem Weg zur dauerhaften Gewichtsabnahme. Norbert Weinmann hat in den vergangenen zwölf Monaten über 25 Kilo mit dem Optifast-Programm im Klinikum abgenommen. – Foto: Klinikum Landshut

Das war auch bei Norbert Weinmann (47) aus Harburg bei Pilsting nicht anders – er litt an Schweißausbrüchen, Bluthochdruck, Atemnot, schlief schlecht. Der berüchtigte Jo-Jo-Effekt und Frustessen nach Diäten waren ihm nur zu gut vertraut. Zu „Spitzenzeiten“ wog er 133 Kilo. „Mein Körper wurde mir zur Last. Die Waage war keine gute Freundin von mir“, sagt Weinmann. Heute ist das anders. In einer fast familiären Gruppe Gleichgesinnter und mit professioneller Begleitung beim Abnehmen in allen Bereichen stellte sich der Erfolg ein und das dauerhaft. „Ich lebe zufriedener, auch in dem Wissen, das erreicht zu haben.“ Er kauft anders ein, isst bewusster und langsamer. „Ich bin zu einem Genussmenschen geworden“, sagt Weinmann. Sein langfristiges Ziel ist ein Gewicht von 100 Kilo und diese zu halten.

Bei Optifast werden die neuesten Erkenntnisse der Adipositas-Forschung berücksichtigt. Unter medizinischer und therapeutischer Anleitung nehmen die Teilnehmer nachhaltig ab. Das Betreuungsteam besteht aus Ärzten sowie Verhaltens-, Ernährungs- und Bewegungstherapeuten. Das Programm richtet sich an Erwachsene mit starkem Übergewicht (Body-Mass-Index von über 30). Eine Langzeitstudie mit rund 8.300 Teilnehmern hat den Erfolg von Optifast bestätigt: Demnach erzielt kein anderes nicht-chirurgisches Programm solche Erfolge hinsichtlich Gewichtsreduktion, Steigerung der Lebensqualität und Verringerung von Krankheiten wie Bluthochdruck, Fettleber oder Diabetes.

Das Programm ist in vier Phasen aufgeteilt. In der ersten Woche werden die Teilnehmer umfassend untersucht. In der Fastenphase (Woche 2 bis 13) nehmen sie im Rahmen der Formula-Diät ausschließlich Shakes zu sich. Diese Flüssignahrung in verschiedenen Geschmacksrichtungen beinhaltet insgesamt 800 Kalorien pro Tag. Durch den hohen Eiweißanteil hält sich das Hungergefühl in Grenzen. „In dieser Phase verlieren die Teilnehmer oft das meiste Gewicht, was enorm motivierend für den weiteren Verlauf ist“, so Dr. Matzberger. In der anschließenden Umstellungsphase (Woche 14 bis 21) werden die Teilnehmer schrittweise wieder an feste Nahrung herangeführt. Zum Schluss trainieren und festigen sie in der Stabilisierungsphase (Woche 22 bis 52) ihr neues Ernährungsverhalten.

Wie bleibt mein Gewicht stabil? Wie gehe ich mit Stress- und Risikosituationen um? Auch das lernen die Teilnehmer in dieser letzten Phase. Zusätzlich steht Herz-Kreislauf-Training, Nordic Walking bzw. Ausdauertraining auf dem Programm. Im wöchentlichen Gruppenabend können sich die Teilnehmer austauschen und sich gegenseitig motivieren. Außerdem kann man im Kreis Gleichgesinnter Probleme an- und besprechen, individuelle Lösungen erarbeiten und so die dauerhafte Gewichtsabnahme fördern. „Man konnte alles offen ansprechen und freut sich richtig auf die Treffen“, erzählt Weinmann. „An einem Chipsregal kann ich heute einfach so vorbeigehen.“

Der größte Vorteil liegt für Weinmann in der professionellen Betreuung. Das Optifast-Programm hat sein Leben nachhaltig verändert. Als der dreifache Familienvater vor über einem Jahr erfuhr, dass er Opa wird, fasste er den Entschluss abzunehmen, um besser mit seinem Enkelkind spielen zu können. Dem steht nun nichts mehr im Weg. „Alles ist leichter geworden, allein das Schnürsenkelbinden zum Beispiel.“ Er hat Spaß daran, neue Kleidung zu kaufen und vor allem anderen: Er konnte die Gesundheitsrisiken durch das Übergewicht reduzieren. Wenn er in einem Getränkemarkt einkaufen geht, huscht ihm oft ein Lächeln über das Gesicht. Denn das Gewicht, das er verloren hat, entspricht gut zwei Getränkekisten. „Da habe ich immer im Hinterkopf, was ich an Kilos mit mir rumgeschleppt habe.“ Menschen in einer ähnlichen Situation, rät Weinmann: „Häufig fehlt nur ein kleines bisschen Mut. Wenn man damit einmal anfängt, wird es fast zum Selbstläufer.“