21. April 2025
Region Straubing

Wasserwacht Waltendorf macht Kinder fit für den Spaß im Wasser

(ra) Die Studie zur Kindergesundheit des Robert-Koch-Instituts hat es im vergangenen Jahr erneut gezeigt: immer weniger Kinder können schwimmen. Gerade im Grundschulalter ist die Zahl sehr hoch. Die Wasserwacht Waltendorf möchte diesem Trend entgegen wirken. Deswegen werden die ehrenamtlichen Helfer am Samstag von 13 bis 16 Uhr im Freibad in Niederwinkling Abzeichen abnehmen.

Drei verschiedene Abzeichen können die Kinder ablegen: für das Seepferdchen müssen die Buben und Mädchen nach einem Sprung vom Beckenrand 25 Meter schwimmen und einen Tauchring aus schultertiefem Wasser heraufholen. Den Seeräuber erhalten Kinder, die 100 Meter in einer Technik schwimmen und anschließend fünf Meter tauchen sowie anschließend einen Gegenstand aus einen Meter Wassertiefe herauftauchen.

Für das Jugendschwimmabzeichen in Bronze müssen die Jugendlichen nach einem Sprung vom Beckenrand mindestens 200 Meter in höchstens 15 Minuten schwimmen und anschließend aus zwei Meter einen Gegenstand heraufholen. Außerdem müssen die Jugendlichen die Baderegeln kennen und einen Sprung aus einen Meter Höhe oder einen Startsprung machen.

Die Wasserwacht zeigt zusätzlich um 15 Uhr in einer Rettungsvorführung, wie sich ein Laie bei einem Notfall am Wasser verhält, was ein Rettungsschwimmer gegebenenfalls anders macht und welche besonderen Qualifikationen ein Wasserretter der Wasserwacht hat. Die gesamte Bevölkerung ist zum Tag des Abzeichens im Freibad in Niederwinkling eingeladen.