Pflege-Eltern: Kindern eine faire Chance fürs Leben geben
(ra) „Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“, lautet ein berühmtes Wort von Goethe – und eigentlich weiß jeder, dass nichts einen besseren Start ins Leben ermöglicht als Eltern, die ihre Kinder lieben. Aber was, wenn Mädchen oder Buben, aus welchen Gründen auch immer, nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen können?
Sie können immer noch das Glück haben, Pflege-Eltern zu finden: Über diese große, schöne Aufgabe informiert das Kreisjugendamt – im Internet unter www.pflegekinder-landshut.de, vor allem aber auch im persönlichen Gespräch.
Der Internet-Auftritt zum Themenkreis „Pflegekind und Pflegefamilie“ ist zu diesem Zweck von Mitarbeitern des Kreisjugendamts am Landratsamt Landshut vollständig überarbeitet worden. Wer sich mit dem Gedanken trägt, als Pflege-Eltern ein Kind bei sich aufzunehmen, erhält unter der genannten Internet-Adresse übersichtlich und umfassend alle wichtigen Erst-Informationen für eine Entscheidungsfindung.
„Wir wollen möglichst viele Familien ansprechen, sich mit dieser gesellschaftlich und menschlich so wertvollen Aufgabe näher zu beschäftigen“, erläutert der Sozialpädagoge Stephan Heilmeier vom Kreisjugendamt: Über die Internet-Seiten erhielten Interessierte alle maßgeblichen Informationen, sie könnten sich ein rundes Bild von der Aufgabe machen, die Pflege-Eltern erwartet, und stießen auch auf Punkte und Fragen, die sie im persönlichen Gespräch mit Fachleuten des Landratsamts vertiefen wollen.
Die Internet-Seiten vermitteln grundlegende Informationen über die verschiedenen Formen der Pflege, den Ablauf des Überprüfungs- und Qualifizierungs-Prozesses, den angehende Pflege-Eltern durchlaufen, oder zum Beispiel auch über die finanzielle Honorierung für Pflegefamilien. Erste Antworten finden Interessierte aber auch zu Fragen rund um den Alltag mit einem Pflegekind, sowie die Gründe für eine „Inpflegegabe“, wie es auf Behörden-Deutsch heißt, also die Gründe, warum und wie die Entscheidung getroffen wird, dass ein Kind in die Obhut von Pflege-Eltern gegeben wird.