15. Mai 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Volkstriathlon: Gut 100 Radler aus der Region auf Tour durchs Labertal

(ra)  Gleich mehrere Premieren gab es am Sonntag bei der diesjährigen Radltour des Landkreises Straubing-Bogen. Zum ersten Mal ging die Radtour durchs Labertal und zum ersten Mal wurde zweimal eingekehrt.

Gut 100 Teilnehmer hatten sich am Vormittag am Radldorfer Bahnhof eingefunden, um gemeinsam in die Pedale zu treten und nebenbei die Schönheiten des westlichen Landkreises zu entdecken. Von ganz sportlich bis ganz gemütlich wurden dabei alle Geschwindigkeiten gefahren, so dass sich auf der Strecke mehrere kleinere Radler-Gruppen bildeten.

Die beiden ältesten und die beiden jüngsten Teilnehmer mit den Veranstaltern.  (von links): Thomas Lehrberger (SC Rain), Helmut Spanfelner, Mallersdorf-Pfaffenbergs Bürgermeister Karl Wellenhofer, Konrad Schattenkirchner, Landrat Josef Laumer, Markus Ebner (Wasserwacht Waltendorf);  vorne: Sophia und Sarah Kiener. - Foto: Landratsamt Straubing-Bogen
Die beiden ältesten und die beiden jüngsten Teilnehmer mit den Veranstaltern. (von links): Thomas Lehrberger (SC Rain), Helmut Spanfelner, Mallersdorf-Pfaffenbergs Bürgermeister Karl Wellenhofer, Konrad Schattenkirchner, Landrat Josef Laumer, Markus Ebner (Wasserwacht Waltendorf); vorne: Sophia und Sarah Kiener. – Foto: Landratsamt Straubing-Bogen

Vereint war die Gesellschaft dann aber wieder in Pfaffenberg bei der Einkehr am „Gemütlichen Treff“ von Carlo Stöttner. Zu Biergarten-Atmosphäre und gutem Essen gab es Live-Musik vom Duo Seidl – außerdem eine Ehrung der besonderen Art: weil es bei der Radltour nicht um Geschwindigkeit geht, wurden die beiden jüngsten und die beiden ältesten Radler ausgezeichnet.

Die meisten Jahre auf dem Fahrrad brachte Helmut Spanfelner aus Stallwang (82) mit, gefolgt von Konrad Schattenkirchner aus Straubing (81). Mit beiden gibt es ein Wiedersehen bei den beiden nächsten Stationen des Volkstriathlons, dem Rainer Volkslauf sowie dem Donauschwimmen der Wasserwacht Waltendorf. „Beim Donauschwimmen bin ich aber meistens nur der zweitälteste“, so Helmut Spanfelner mit einem Augenzwinkern. Die wohl kleinsten Räder bei der Radtour hatten die Schwestern Sarah (3 Jahre) und Sophia Kiener (6 Jahre). Sophia hatte die knapp 22 Kilometer auf dem Fahrrad „ganz alleine geschafft“, wie sie stolz erzählte, bei ihrer kleinen Schwester hatte der Papa hin und wieder etwas mithelfen und anschieben müssen.

Im Anschluss ging es weiter, bzw. genau genommen ein Stück zurück auf der schon gefahrenen Strecke. Der nächste Halt der Radtour am Nachmittag war nämlich Geiselhöring, wo ein sichtlich begeisterter Bürgermeister Herbert Lichtinger die Landkreis-Radler auf der Sparkassenbühne willkommen hieß.

„Das war ein gelungener Auftakt für unseren diesjährigen Volkstriathlon“, so Landrat Josef Laumer beim Abschluss der Veranstaltung, „jetzt freuen wir uns schon auf die nächste Etappe und ich hoffe, dass wir zahlreiche Teilnehmer dort wiedersehen“. Weiter geht’s am 16. Juli mit dem Rainer Volkslauf. Wer von der Landkreis-Radtour bereits eine Teilnehmerkarte hat, spart in Rain fünf Euro auf das Startgeld.