Region Straubing

Straubinger Senioren-Kino-Serie startet wieder

(ra) Ausgewählte, preisgekrönte Kinofilme gemeinsam in Kino-Atmosphäre genießen und sich darüber austauschen, diese Aktion wird nach der Sommerpause ab September im Citydom mit jeweils einem Film pro Monat weitergeführt. Der nächste Film kommt am Dienstag, 12. September zur Aufführung.

Ein gemeinsamer Filmnachmittag ist bereichernder, als alleine vor dem Fernseher zu sitzen. Die Fachstelle für Senioren der Stadt Straubing in Kooperation mit dem Citydom Kino in Straubing lädt alle Senioren zu folgenden Terminen zu einem Kinobesuch ein:

Dienstag, 12. September: Der kometenhafte Aufstieg des Vokalensembles, das im Berlin der späten 1920er Jahre einen prägnanten, weltweit erfolgreichen Gesangsstil schuf, bevor es in die Mühlen der NS-Rassenideologie geriet, weil drei der sechs Mitglieder jüdischer Herkunft waren.

Dienstag, 10. Oktober: Ein britischer Erfinder wettet gegen Ende des 19. Jahrhunderts, dass er in 80 Tagen um die Welt zu reisen vermag. Begleitet wird er von einem chinesischen Agenten, der die Schnelligkeit der Reise nutzt, um eine gestohlene Buddha-Figur zu finden und zurückzubringen. Eine Französin, die sich in den Erfinder verliebt, schließt sich dem Duo an.

Dienstag, 14. November: Ein unorthodoxer Lehrer, der im Herbst 1959 sein neues Amt an einem konservativ-strengen College in Neuengland antritt, leitet die Schüler seiner Klasse zur Selbsterkenntnis und zur Verwirklichung der eigenen Identität an.

Dienstag, 05. Dezember: Ein Dorf im Nordosten Deutschlands wird 1913/1914 von rätselhaften Zwischenfällen heimgesucht. Rückschauend erinnert sich der Lehrer in einer chronikhaften Off-Erzählung an die gewaltsamen Vorkommnisse, deren Hintergründe nie geklärt wurden.

Werbung

Dienstag, 9. Januar: Hape Kerkelings Reisebericht, in dem er auf liebenswerte, humorvolle und menschliche Weise von seiner Wanderung erzählt, wurde nicht nur zum literarischen Überraschungserfolg, sondern sorgte auch für einen Boom auf dem historischen Pilgerweg.

Dienstag, 6. Februar: Wenzel ist Schneidergeselle und verkracht sich mit seinem Meister. Ohne Stelle, Geld und Aussichten steht er auf der Straße – es bleibt ihm nur der Staatsfrack, der für den Bürgermeister gefertigt wurde. Wenzel legt ihn an und wird prompt von Fräulein von Serafin umworben, die ihn für den Grafen Stroganoff hält.

Dienstag, 6. März: Amélie ist nicht ganz von dieser Welt. Aber das macht nichts, denn Amélie hat ihre eigene, fabelhafte Welt. Amélie hat einen Blick für magische Momente, die flüchtiger sind als ein Wimpernschlag. Alles scheint ihr zu gelingen, aber als sie Nino, den Mann ihrer Träume, trifft, weiß sie nicht, wie sie sich selbst zum Glück verhelfen soll.

Dienstag 10. April: Traumreise durch Bayern, die durch einige der schönsten Städte des Landes und über die atemberaubenden Landschaften des Bayerischen Waldes, der oberbayerischen Seen bis hin ins Hochgebirge führt. Regisseur Joseph Vilsmaier versammelt die eindrucksvollen Bilder zu einer einzigartigen Liebeserklärung an Bayern.

Der Unkostenbeitrag pro Film beträgt zwei Euro. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 13 Uhr im Kinosaal 3. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Citydom Kino über die Bushaltestelle am Ludwigsplatz oder dem Pendelbus Am Hagen in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen. Ein barrierefreier Zugang zum Kino mit Aufzug ist über den Eingang Bernauergasse möglich.

Nach der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich im gemütlichen Cafébereich des Kinos bei Kaffee und Kuchen mit anderen Kinobesuchern auszutauschen.

Diese Filmvorführungen sind öffentliche Vorführungen, allerdings nur für Senioren zugänglich. Infos bei Rita Hilmer, Fachstelle Senioren und Wohnberatung der Stadt Straubing, Am Platzl 31, 94315 Straubing, Tel:09421/944-60316, E-Mail: rita.hilmer@straubing.de,