15. Mai 2025
Eishockey/Inlinehockey

Wie sind die Erfolgschancen der Straubing Tigers in der kommenden Eishockey-Saison?

(ra) Für Fans hat das Warten bald ein Ende. Die neue Eishockey-Saison 2017/2018 startet am 8. September. Die Straubing Tigers belegten in der vorherigen Saison den 9. Platz und nahmen an der Playoff-Hauptrunde teil, unterlagen jedoch den Eisbären Berlin und zogen daher nicht ins Viertelfinale ein. Welche Strategie haben die Straubing Tigers also für die kommende Saison geplant?

Der niederbayerische Verein hat im April die Register gezogen und den bisherigen Cheftrainer Larry Mitchell ersetzt. Für die kommende Saison wurde Bill Stewart unter Vertrag genommen. Der 59-Jährige ist seit 1996 als Trainer aktiv und hat schon mehrere internationale Erfolge erzielt, unter anderem gewann er in Kanada die Meisterschaft für das Juniorteam der Oshawa Generals und erhielt mehrfach den Titel des Trainers des Jahres. Der derzeitige Co-Trainer Rob Leask arbeitete schon mit Stewart zusammen und wird auch weiterhin dem Team zur Verfügung stehen. Der neue Chef des Teams möchte als Taktik eine solide Verteidigung aufbauen, die in der Lage ist, schnelle Angriffe nach vorne durchzuführen.

Eine weitere Verstärkung des Teams bildet der US-Amerikaner Mike Zalewski.  Der 24 Jahre alte Angreifer soll die Offensivmöglichkeiten der Tigers verstärken. Zuletzt spielte Mike Zalewski bei den Utica Comets in der US-amerikanischen AHL. Nun wird er zusammen mit seinem Bruder Steven das erste Mal im gleichen Team spielen. Ob dies ein Motivationsbonus sein kann?

Maskottchen ‚tigo Straubing‘ von Harry Schindler (CC BY-SA 3.0 DE)

Zu Beginn der neuen Saison werden die Straubing Tigers am Freitag, den 8. September, auf den ERC Ingolstadt treffen. Das Team aus Ingolstadt legte in der letzten Saison eine ähnliche Performance zutage und kam als Siebtplatzierter in die Playoff-Hauptrunde. Dort unterlagen sie den Fischtown Pinguins und schafften also ebenfalls wie die Tigers nicht den Sprung ins Viertelfinale. Nun treffen also zwei vergleichbar starke Teams direkt aufeinander. Das Spiel wird in Ingolstadt stattfinden. Wird der ERC diesen Heimvorteil auf Kosten der Tigers ausnutzen können?

HH-Freezers vs Straubing-Tigers von Sawyer (CC BY-SA 3.0)

Schaut man sich die Statistik an, erkennt man, dass der Verein in der letzten Saison in der Heimtabelle auf Platz 10 rangierte, also schlechter als in ihrer allgemeinen Platzierung. Dennoch konnten sie zu Hause immer noch mit 96:84 mit einer positiven Tordifferenz aufwarten. Mit jeweils 13 Siegen und 13 Niederlagen im heimischen Stadion konnte das Team sich jedoch nicht als Heimspielfestung behaupten. Das könnte ein Grund dafür sein, dass den Tigers bei den Betsson Sportwetten mit einer Quote von 29,00 (Stand: 15. August 2017) kaum Erfolgschancen für diese Saison zugesprochen werden. Aber können sich die Straubinger auswärts einen Vorteil erarbeiten? Auch hier ist die Statistik ernüchternd, denn auswärts lagen die Tigers vergangene Saison auf Platz 10 und konnten nur sieben Auswärtsspiele gewinnen, während sie ganze 19 verloren.

Auch die umgesetzten Torchancen sprechen gegen die Tigers, wenn man sich die negative Torbilanz genauer anschaut. Zwar hat der Verein bei Heimspielen eine etwas bessere Statistik vorzuweisen, dennoch kann man die Performance nicht als stark einschätzen. Es handelt sich also um zwei Teams, die beide – zumindest statistisch gesehen – nicht auf ihre stärkere Seite bauen können.

Am zweiten Spieltag, dem 10. September, werden die Straubinger den Düsseldorfer EG empfangen, ein Team, das schwächer als die Ingolstädter eingeschätzt werden kann und in der Auswärtsstatistik der letzten Saison als drittletztes Team platziert war. Eine eventuelle Chance für die Tigers, einen Sieg direkt zu Beginn der Saison einzufahren und zumindest für diese Partie die Möglichkeit eines kleinen Erfolgs.