24. April 2025
Reise & Erholung

Aktivurlaub im Lechtal

(akz) Die Naturparkregion Lechtal bietet dem Sommerurlauber, Naturliebhaber und Erholungssuchenden eine riesige Palette an Wanderrouten, Bergpfaden oder Themenwegen. Fernab von Transitrouten und Massentourismus erholt man sich in 14 malerisch gelegenen Gemeinden die zum Genießen und Verweilen einladen.

Zahlreiche Aktivitäten stehen zur Verfügung, um den Urlaub so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Das Repertoire ist dabei so vielfältig wie es die Natur der Region ist. Lernen Sie das Lechtal bei einer Radtour entlang dem Lech kennen und tauchen Sie dabei in die artenreiche und einzigartige Landschaft ein. Eingebettet zwischen Allgäuer und Lechtaler Alpen liegt die alpine Wildflusslandschaft Lech, die aufgrund ihrer Größe und Ausformung von internationaler Bedeutung ist. Auf „Du und Du“ mit dem Lech sind Sie garantiert bei einer Rafting- oder Canyoningtour.

Foto: Robert Eder/Lechtal Tourismus/spp-o

Wandern entlang des Lechwegs

Der Lechweg ist ca. 120 km lang und beginnt im Quellgebiet des Lech, in der Gemeinde Lech am Arlberg. Er führt auf dem längsten Streckenabschnitt von rund 10 Etappen durch die Naturparkregion Lechtal, weiter nach Reutte und schließlich zu seinem Ziel, dem Lechfall bei Füssen. Leichtes Weitwandern durch eine Alpenregion, die gleichzeitig eine der letzten Wildflusslandschaften Europas ist: Der Lechweg erschließt seit der Wandersaison 2012 erstmals eine alpine Kulisse für leichtes Weitwandern. Gleichzeitig ist er der erste grenzüberschreitende Weitwanderweg, der nach gemeinsamen Qualitätskriterien der Europäischen Wandervereinigung (EWV) zertifiziert ist.

Foto: Robert Eder/Lechtal Tourismus/spp-o

Naturpark des Jahres 2017

Der Naturpark Tiroler Lech liegt nord-westlich im Bundesland Tirol und gehört zum Bezirk Außerfern. Mit seiner eindrucksvollen Natur zählt er zu den schönsten und urtümlichsten Landschaftsräumen der Alpen und ist Naturpark 2017. Das weitgehend naturnahe Gebiet, ausgezeichnet mit charakteristischen Lebensräumen und einer Vielzahl von seltenen bzw. gefährdeten Arten wurde zum Schutzziel des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000.

Foto: Robert Eder/Lechtal Tourismus/spp-o

Kulinarisches im Lechtal

Wer sich in dieser herrlichen Gegend bewegt, darf es sich auch mal herzhaft schmecken lassen. Die gutbürgerliche Küche legt dabei viel Wert auf Regionalität und Saisonalität. Zu einer gelungenen Brotzeit gehört ein Käse aus der Naturkäserei Sojer in Steeg und zum Abschluss ein Lechtaler Haussegen von der Schnapsbrennerei in Eligenalp unbedingt dazu. Und wer sein Essen im Freien genießen möchte, der kann dies an einem der sechs Grillplätze am Ufer des Lechs tun.