Warum esse ich, was ich esse? – Teilnehmer für eine Studie gesucht
(ra) Warum ernähren sich Menschen so, wie sie es tun? Diese Frage scheint zunächst einfach zu beantworten zu sein. Doch in Wirklichkeit handelt es sich um eine sehr komplexe Fragestellung, die nur schwer beantwortbar ist. Lyn Lampmann sucht am Wissenschaftszentrum Straubing intensiv nach Antworten zum individuellen Ernährungsverhalten von Menschen.
Ab Montag, 24. Juli lädt die Wissenschaftlerin interessierte Personen für individuelle Interviews ins Wissenschaftszentrum Straubing (Petersgasse 18, Straubing) ein.
Im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sucht die Sozialwissenschaftlerin Lyn Lampmann interessierte Personen, die sich gerne zu ihren persönlichen Eigenschaften sowie zu ihrem individuellen Ernährungsverhalten interviewen lassen möchten. Die Interviews werden individuell und vertraulich durchgeführt. Die Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Interessenten selbstständig lebend und zwischen 40 und 65 Jahren alt oder 75 Jahre und älter sind.

Interessierte können sich für die jeweils etwa eineinhalbstündigen Einzelinterviews bei Lyn Lampmann anmelden und einen persönlichen Termin für das Interview ausmachen: Telefon 09421/187-203 und Email l.lampmann@wz-straubing.de. Als Aufwandentschädigung werden 15 Euro pro Interview gezahlt.
Am künftigen „TUM – Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit“ – bisher Wissenschaftszentrum Straubing – setzen Forscher und Studierende auf „Nachwachsende Rohstoffe“ (NawaRo) statt auf Erdöl, Kohle und Erdgas.
Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Arbeit am Campus stehen Forschung und Studium zum Anbau, zur chemisch-stofflichen Nutzung und zur energetischen Verwertung „Nachwachsender Rohstoffe“. Zudem werden ökonomische Aspekte rund um die Erzeugung, Vermarktung und Verwendung von „Nachwachsenden Rohstoffen“ untersucht.