(ra) Ein Zeichen der Verbundenheit und des Respekts prägte den Montag: Im Festsaal des Bezirksklinikums Mainkofen wurden neunundzwanzig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für fünfundzwanzig beziehungsweise vierzig Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt. Zudem verabschiedete das Klinikum siebzehn Kolleginnen und Kollegen in den Ruhestand. Rund einhundert Gäste nahmen an der Feier teil.

Dank aus erster Reihe – Worte der Wertschätzung
In ihren Grußworten würdigten Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, Krankenhausdirektor Uwe Böttcher, der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Johannes Hamann, Pflegedirektorin Agnes Kolbeck, der Leiter des Sozialpsychiatrischen Zentrums Michael Besendorfer sowie Karin Baumgarten von der Personalvertretung die Leistungen und die Treue der Geehrten. Durch den Abend führte Personalleiter Michael Kovacs.
Langjährige Verbundenheit als Fundament
Dr. Thomas Pröckl betonte die Bedeutung des jahrzehntelangen Engagements: „Ich danke Ihnen allen herzlich für Ihre langjährige Verbundenheit, für Ihren täglichen Einsatz und die Energie, die Sie über Jahrzehnte hinweg eingebracht haben. Mit Ihrem Fachwissen, Ihrer Empathie und Ihrer Hingabe waren Sie für viele Patientinnen und Patienten ein wertvoller Halt in schwierigen Zeiten – sei es direkt in der Pflege oder im Hintergrund in der Verwaltung. Jeder einzelne von Ihnen hat zum Gelingen des Ganzen beigetragen.“
Bildhafter Vergleich aus der Pflege
Pflegedirektorin Agnes Kolbeck griff zu einem anschaulichen Bild: „Eine Tasse ist erst dann vollständig, wenn sie gefüllt ist – genauso wird auch unser Bezirksklinikum erst durch seine engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vollständig. Sie sind es, die den Wert und das Herz unserer Einrichtung ausmachen.“
Menschen im Mittelpunkt – ein Abend der Begegnung
Der Festakt mündete in ein stimmungsvolles Beisammensein. Erinnerungen wurden geteilt, Dank ausgesprochen und viele persönliche Gespräche geführt – ein würdiger Rahmen für ein großes Dankeschön an Menschen, die das Bezirksklinikum über viele Jahre geprägt haben.