22. August 2025
Landkreis Straubing-Bogen

Landratsamt öffnet Türen: Von Hüpfburg bis Katastrophenschutzraum

(ra Ein neues Kapitel für das Landratsamt Straubing-Bogen: Am Sonntag, 28. September lädt die Behörde von 11 bis 16 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ in die Leutnerstraße 15 ein. Anlass ist der frisch fertiggestellte Anbau, der im Herbst und Winter des vergangenen Jahres entstanden ist. Nun soll die Öffentlichkeit erfahren, was sich hinter den neuen Türen verbirgt.

Anbau Landratsamt Straubing-Bogen

Gleichzeitig verwandelt sich das Landratsamt für einen Tag in einen bunten Erlebnisort. Familien mit Kindern, Neugierige und Interessierte können sich auf ein vielseitiges Programm freuen, das vom Basteltisch bis zum politischen Blick hinter die Kulissen reicht.

Programm für Jung und Alt

Während draußen Hüpfburg, Gaudiwurm und Spiele locken, wartet drinnen ein abwechslungsreiches Kinderprogramm. Jugendliche und Erwachsene können geführte Rundgänge nutzen, um Räume zu entdecken, die sonst verschlossen bleiben – vom Büro des Landrats über den Katastrophenschutzraum bis zum Trichinenlabor. Auch die Fahrzeuge der Tiefbauverwaltung stehen zur Besichtigung bereit.

Werbung

Darüber hinaus informieren Stände zu Themen wie Familienhilfe, Fairtrade, Energieberatung, Tourismus oder Vorsorgevollmacht. Wer sich für Archäologie oder Klimaschutz interessiert, kann den Vorträgen lauschen.

Aktionen mit Aha-Effekt

Damit es nicht beim reinen Zuhören bleibt, laden interaktive Stationen zum Mitmachen ein. Besucherinnen können einen Geruchs- und Geschmackstest ausprobieren, sich mit einer „Promille-Brille“ auf den wackeligen Weg begeben oder beim Job-Speed-Dating spontane Einblicke in Berufsbilder erhalten. Ergänzt wird das Angebot durch einen Flohmarkt und ein Quiz mit attraktiven Preisen.

Werbung

Auch für die Ohren ist gesorgt: Auftritte des bayerischen Kabarettisten Vogelmayer sowie der Kreismusikschule sorgen für Unterhaltung.

Kulinarik und Begegnung

Wer Hunger bekommt, findet draußen Foodtrucks mit Grillfleisch, Würstchen, Käsespätzle oder Hendl. Eis für die Kinder, Kaffee und Kuchen von den Landfrauen sowie ein Getränkestand runden das Angebot ab. Und das Beste: Das Programm läuft unabhängig vom Wetter.

Werbung

„Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreichen Besuch der Bevölkerung“, sagt Landrat Josef Laumer. „Wir wollen Einblicke in die Arbeit des Landratsamtes geben und zudem den neuen Anbau zeigen. Diese sollen sich schließlich auch ein Bild machen können, wie ihre Steuergelder verwendet werden.“

Einladung zum Mitmachen

Der Tag der offenen Tür ist mehr als eine Feier – er ist auch ein Versprechen. Das Landratsamt öffnet sich und macht sichtbar, was Verwaltung bedeutet. Vielleicht entdecken Besucherinnen an diesem Tag nicht nur neue Räume, sondern auch neue Perspektiven. Wer weiß: Welche Überraschung wartet wohl hinter der nächsten Tür?