Kann man Pfirsiche mit gespaltenem Stein essen?
(ra) Immer wieder kommt es vor, dass Pfirsiche, Nektarinen oder Aprikosen einen gespaltenen Kern enthalten. Die Ursache dafür ist Stress während der Wachstumsphase, etwa durch lange Trockenperioden oder nährstoffarme Böden. „Diese sogenannten Steinspalter können aber ohne Bedenken gegessen werden“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern.

Wichtig ist jedoch: Der innere Kern des Steins sollte nicht mitgegessen werden. Er enthält Amygdalin, eine Substanz, die im Körper zu giftiger Blausäure umgewandelt werden kann. Im Fruchtfleisch finden sich allerdings nur sehr geringe Mengen Amygdalin. Auch Kinder können diese Früchte deshalb ohne Bedenken essen.
Bei Schimmel: besser wegwerfen
Anders sieht es aus, wenn der gespaltene Kern schimmelt oder das Fruchtfleisch ungewöhnlich hart ist. In solchen Fällen sollte die Frucht sicherheitshalber entsorgt werden.