Letzte Abfahrt am Ludwigsplatz am Freitag bereits um 16.15 Uhr
(ra) Wegen des traditionellen Auszugs zum Gäubodenvolksfest am Freitag müssen sich Fahrgäste des Straubinger Stadtbusverkehrs auf erhebliche Einschränkungen einstellen. Ab zirka 16 Uhr führen Straßensperrungen zu Verspätungen, Kursausfällen und Fahrplanänderungen. Die Stadtwerke bitten um Verständnis.
Die letzten Busse verlassen den Ludwigsplatz um 16.15 Uhr. Danach werden die Haltestellen Ludwigsplatz, Wittelsbacherstraße, Kaufmännische Berufsschule sowie der Bahnhof ab zirka 16.30 Uhr nicht mehr bedient.
Linienabschnitte zeitweise nicht erreichbar
Ebenfalls ab zirka 16.30 Uhr entfallen auf der Linie 2 die Fahrten zwischen Eichendorffstraße/Kreisel und Ludwigsplatz – sowohl stadtein- als auch stadtauswärts. Auf Linie 4 können keine Busse zwischen Landshuter Straße/Kreisel und Osserstraße verkehren. Dieser Zustand dauert voraussichtlich bis zirka 18.45 Uhr.
Ein Umstieg ist während dieses Zeitraums nicht möglich. Fahrgäste werden gebeten, auf erreichbare Haltestellen in der Nähe auszuweichen.
Ersatzhaltestellen für stadtauswärtige Fahrten
Für die Weiterfahrt stadtauswärts gelten folgende Haltestellen als Ersatz:
- Linie 1 Richtung Sportplatz Ittling: Haltestelle „Am Anger“
- Linie 1 Richtung FTSV-Sportplatz: Haltestelle „Mahkornstraße“
- Linie 2 Richtung Friedhof Ittling/Erletacker: Haltestelle „Lindenstraße“
- Linie 3 Richtung JV-Akademie: Haltestelle „Am Anger“
- Linie 3 Richtung Friedhof Alburg: Haltestelle „Viereckmühlstraße“
Stadtwerke raten zu früherer Abfahrt
Aufgrund des zu erwartenden Besucherandrangs kann es zu überfüllten Bussen kommen. Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass unter Umständen nicht alle Fahrgäste mitgenommen werden können. Zudem ist durch das allgemein erhöhte Verkehrsaufkommen mit weiteren Verzögerungen zu rechnen.
Wer rechtzeitig zum Volksfest oder zu einer Platzreservierung kommen möchte, sollte sicherheitshalber ein oder zwei Kurse früher nutzen.
Weitere Informationen sind unter www.stadtbus-straubing.de abrufbar. Fragen beantworten die Mitarbeiter*innen der Stadtwerke unter der Telefonnummer 09421 864-294.