Mit der E-Rikscha durch Straubing – Bürgerstiftung sucht Freiwillige
(ra) Ab Herbst dieses Jahres können eventuell Seniorinnen und Senioren in Straubing besondere Ausflüge genießen: Eine elektrisch unterstützte Rikscha ermöglicht es mobilitätseingeschränkten Menschen, wieder mitten im Leben zu sein. Die Bürgerstiftung Straubing bringt dieses Projekt gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Straubing, dem Caritas-Seniorenheim Marienstift und der Spendenaktion „Freude durch Helfen“ auf den Weg.

In der Pilotphase bietet die E-Rikscha Freizeitfahrten für Bewohner*innen von Straubinger Senioreneinrichtungen an. Dabei sitzen die Passagiere nebeneinander in einer geschützten Fahrgastkabine mit rotem Faltdach, der oder die Ehrenamtliche lenkt und tritt in die Pedale – unterstützt von einem Elektromotor. Die Fahrten sind kostenlos, entschleunigt und klimafreundlich.
Mehr als ein Ausflug – ein Erlebnis für Körper, Geist und Herz
Für viele ältere Menschen bedeutet dieses Angebot mehr als nur frische Luft: vertraute Orte wiedersehen, durch die Stadt oder ins Grüne fahren, Gespräche führen, Erinnerungen teilen. Selbst demenziell veränderte Personen zeigen nach der Fahrt oft ein ausgeglicheneres Wesen. Die positive Resonanz, die die Rikschas in der Öffentlichkeit auslösen, spiegelt sich in den Gesichtern der Mitfahrenden wider: Es wird gelächelt, gewunken, geratscht – und dieses Glück wirkt noch lange nach.
Das Fahrzeug wird im Marienstift stationiert. Von dort starten die Freiwilligen zu den verschiedenen Senioreneinrichtungen der Stadt. Ziel der Initiatoren ist es, bei gutem Wetter tägliche Fahrten anzubieten – in Ausnahmefällen auch außerhalb der Einrichtungen, etwa zu Geburtstagen.
Jetzt mitmachen – Ehrenamtliche gesucht
Damit das Projekt ab September starten kann, braucht es engagierte Menschen, die sich als ehrenamtliche Fahrer oder Fahrerinnen einbringen möchten. Voraussetzungen sind Freude am Umgang mit älteren Menschen, ein gewisses Maß an Fitness und Verantwortungsbewusstsein. Altersbeschränkungen gibt es nicht – ob Auszubildende, Studierende, Berufstätige oder Ruheständler, jeder kann Teil dieses besonderen Teams werden. Probefahrten und technische Einweisungen sind selbstverständlich.
Der ehemalige Landtagsabgeordnete Hans Ritt zählt zu den ersten Unterstützern und hat sich bereits als Fahrer gemeldet. Das Konzept der Senioren-Rikscha stammt ursprünglich aus Kopenhagen, wo 2012 die Initiative „Cycling without age“ ins Leben gerufen wurde. Der dänische Gründer Ole Kassow brachte es auf den Punkt: „Auch alte Menschen haben ein Recht auf Wind in den Haaren.“
Nähere Infos zum Projekt:
* Bürgerstiftung Straubing, Rita Hilmer, Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Straubing, Tel.09421/944-70469, E-Mail: rita.hilmer@straubing.de oder Bettina Meyer, Tel. 09421/944-70468, E-Mail: bettina.meyer@straubing.de
*Freiwilligenzentrum Straubing, Geschäftsführung Sarah Hausladen, Tel. 09421/989635, E-Mail: info@freiwilligenzentrum-sr.de