Ehrungen bei der Regierung: Verlässlichkeit als Anker in bewegten Zeiten
(ra) Jahrzehntelange Treue im öffentlichen Dienst ist keine Selbstverständlichkeit – doch bei der Regierung von Niederbayern hat sie Tradition. Bei einer kleinen Feierstunde würdigte Regierungspräsident Rainer Haselbeck am Montag neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 25- und 40-jährige Zugehörigkeit zur Behörde. Mit persönlichen Worten des Dankes überreichte er Urkunden der Bayerischen Staatsregierung und würdigte das Engagement und die Loyalität der Geehrten.

„In einer Arbeitswelt, die sich ständig wandelt, ist Ihre Verlässlichkeit ein wertvoller Anker“, betonte Haselbeck. Die langjährigen Beschäftigten hätten weit mehr getan, als nur ihren Dienst zu verrichten: „Sie haben Verantwortung übernommen, mitgestaltet und unsere Verwaltung auch in bewegten Zeiten getragen – stets im Dienst des Gemeinwohls.“
Ein Blick zurück verdeutlicht die Zeitspanne, die hinter den Jubilaren liegt. Die Mitarbeitenden mit 25 Dienstjahren starteten ihre Laufbahn im Jahr 2000, einer Phase tiefgreifender Umbrüche und Aufbrüche. Digitalisierung, Globalisierung und gesellschaftlicher Wandel prägten diese Epoche. Die 40-jährigen Jubiläen führen gar ins Jahr 1985 zurück – die Zeit von Helmut Kohl, Kaltem Krieg und der Teilung Deutschlands.
„Wer so lange im öffentlichen Dienst tätig ist, hat nicht nur Verwaltungsgeschichte miterlebt, sondern auch Zeitgeschichte begleitet“, sagte Haselbeck. Er würdigte die langjährige Erfahrung der Ausgezeichneten als einen unschätzbaren Wert für das Funktionieren der Verwaltung. „Ihre Treue und Leistung sind beeindruckend und verdienen höchsten Respekt“, so der Regierungspräsident.
Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurden geehrt:
- Sibylle Böhmisch (Förderschulen)
- Dr. Andrea Donay (Verbraucherschutz, Veterinärwesen)
- Dr. Markus Fritz (Sachgebietsleiter Verbraucherschutz, Veterinärwesen)
- Stephan Pölsterl (Bauarbeiterschutz und Sprengwesen)
- Dr. Claudia Schnell (Gesundheit)
Seit 40 Jahren im Dienst der Regierung von Niederbayern stehen:
- Claudia Eichner (Flüchtlingsbetreuung und Integration)
- Robert Esterl (Bereichsleiter Planung und Bau)
- Elisabeth Huber (Soziales und Jugend, ESF-Vollzugsstelle, Geschäftsstelle für Schiedsstellen)
- Rolf-Peter Klar (Sachgebietsleiter Städtebau, Bauordnung)
Die Regierung von Niederbayern zeigt sich durch ihre Mitarbeitenden als ein verlässlicher Pfeiler in einer sich stetig wandelnden Gesellschaft – mit einem Rückgrat aus Erfahrung, Kontinuität und Engagement.