Waldbrandgefahr: Luftbeobachtungen auch am Wochenende
(ra) Da es in Niederbayern nur vereinzelt und in geringen Mengen geregnet hat, die sehr hohen Temperaturen jedoch weiterhin anhalten, bleibt die Waldbrandgefahr nach wie vor hoch. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für Samstag, 5. und Sonntag, 6. Juli zwei Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.
Die vorbeugende Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt.
Die Flüge starten von den zwei nachfolgend genannten Stützpunkten der Flugbereitschaft Niederbayern der Luftrettungsstaffel Bayern:
Am Samstag, 5. Juli, werden die Sektoren A und B vom Stützpunkt Ellermühle/Landratsamt Landshut beflogen.
Am Sonntag, 6. Juli, startet die Luftbeobachtung vom Stützpunkt Wallmühle/Landratsamt Straubing-Bogen, in deren Rahmen die Sektoren A und B überflogen werden.

Die Anordnung der Regierung wird von dem jeweils vorgenannten Landratsamt umgesetzt, das ausgebildete Luftbeobachter zur Begleitung der Flüge einteilt. Die Stützpunktleiter der Luftrettungsstaffel Bayern sorgen für die Einteilung der ehrenamtlichen Piloten.
Wichtiger Hinweis: Die Regierung appelliert dringend, in Waldgebieten äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Besondere Warnhinweise gelten auch für Waldbesitzer, Jäger und alle Personen, die mit Waldarbeiten beschäftigt sind: Bitte kein offenes Feuer im Wald oder in einer Entfernung von weniger als 100 Metern.