Life-Style

Grillzeit am Start: Holz-Außenküche vs. Edelstahl

(ra). Sie interessieren sich für die Gestaltung einer Außenküche, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist die Wahl des Materials für die Schränke die wichtigste Überlegung. Die hochwertigsten Materialien sind langlebig, attraktiv und haben eine strukturelle Integrität für die gesamte Lebensdauer Ihrer Außenküche. Zu den beliebtesten Materialien für Küchenschränke im Freien gehören Holz, Kunststoff und Metall.

Außenküche
Außenküche – Foto: Pixabay

Wenn Sie sich entschließen, in eine Außenküche zu investieren, wollen Sie höchstwahrscheinlich eine langfristige Rendite für Ihre Investition erzielen. Aus diesem Grund sollte das Material Ihre Schränke lange halten, auch wenn sie allen Wetterbedingungen und Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. In diesem Artikel vergleichen wir Holz und Edelstahl und erörtern, warum die von Mülltonnenbox Shop hergestellten Edelstahlschränke die beste Wahl für eine langlebige Außenküche sind.

Holz-Außenküche

Holz ist ein natürliches Material, das in vielen Varianten und Ausführungen erhältlich ist und auch mit Farbe oder Beize individuell gestaltet werden kann. Holz kann sowohl im Außenbereich (Zäune und Hausverkleidungen) als auch im Innenbereich (Küchenschränke) verwendet werden. Viele Verbraucher entscheiden sich für Holz als Material für ihre Küchenschränke im Freien, um ein Gefühl für die Natur zu bekommen.

Hat der Gasgrill ausgedient? – Foto: Pixabay

Holz ist zwar sowohl im Innen- als auch im Außenbereich haltbar, hat aber einige Eigenschaften, die es für Küchenschränke im Freien ungeeignet machen. So ist Holz beispielsweise nicht feuerfest, was die Verwendung von Holzschränken für Kochgeräte im Freien zu einer Brandgefahr macht. In der Nähe der extremen Temperaturen und offenen Flammen eines Grills kann es leicht verbrennen und Feuer fangen.

Wenn blankes Holz Feuchtigkeit ausgesetzt ist, verrottet und verzieht es sich mit der Zeit. Es kann auch Risse bekommen, weil es anschwillt und schrumpft, wenn es Feuchtigkeit aufnimmt und dann austrocknet. Wenn Sie sich dafür entscheiden, das Holz zu streichen oder zu beizen, muss es regelmäßig gepflegt werden, um die Oberfläche zu erhalten. Diese Nachteile sind der Hauptgrund, warum Unternehmen wie Muelltonnenboxenshop.de Verbundwerkstoffe anbieten, die das Aussehen von Holz ohne diese Nachteile bieten.

Schränke aus rostfreiem Stahl für den Außenbereich

Edelstahl gilt als eines der haltbarsten Materialien für den Außenbereich. In jeder Kocheinrichtung für den Außenbereich finden Sie in der Regel Geräte aus Edelstahl, z. B. Grills. Er ist in verschiedenen Qualitäten für unterschiedliche Anwendungen erhältlich. Wie jedes andere eisenhaltige Metall ist auch Edelstahl anfällig für Rost, wenn es Feuchtigkeit ausgesetzt wird.

Grillen – kreativ, geschmacklich und rustikal – Foto: Pixabay

Allerdings enthält rostfreier Stahl das Element Chrom, das ein wichtiges Rostschutzmittel ist. Um Rost, Korrosion, Kratzern und Flecken vorzubeugen, sollte blanker Edelstahl regelmäßig gereinigt werden – vor allem im Freien. Er kann auch pulverbeschichtet werden, um den Wartungsaufwand zu verringern und ihm ein attraktives Finish zu verleihen.

Bei Mülltonnenbox Shop Outdoor Kitchens werden unsere Edelstahlschränke aus Edelstahl 304 und 316 (Marine Grade) hergestellt. 316 ist weniger korrosionsanfällig und daher für Anwendungen in der Nähe von Salzwasser besonders geeignet. Mit einer zusätzlichen Pulverbeschichtung in 50 Farbtönen Ihrer Wahl ist Ihr Outdoor-Küchen Holz praktisch wartungsfrei.

Diese Edelstahlsorten machen Ihre Außenküche widerstandsfähig gegen die negativen Auswirkungen von Hitze, was dieses Material ideal für das Kochen im Freien macht. Edelstahl nimmt keine Feuchtigkeit auf wie Holz, so dass ein Verziehen, Reißen, Quellen oder Schrumpfen nicht zu befürchten ist. Aufgrund dieser Eigenschaften behalten die Schränke und Türen aus Edelstahl ihre strukturelle Integrität für eine lange Lebensdauer Ihrer Außenküche.