C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Wertschöpfung durch Bioraffinerie“
(ra) C.A.R.M.E.N. e.V. gibt am Donnerstag, 27. April in einer WebKonferenz Impulse, wie sich biogene Rest- und Abfallstoffe effizient und nachhaltig verwerten lassen. Biomasse ist ein wichtiger Baustein für den Wandel unseres fossilbasierten, linearen Wirtschaftssystems hin zu einer nachhaltigen, biobasierten Kreislaufwirtschaft – der Bioökonomie.
Im Hinblick auf begrenzte Ressourcen sowie wirtschaftliche und ökologische Aspekte sollten biogene Rohstoffe sowohl möglichst vollständig genutzt werden als auch lange im Stoffkreislauf verbleiben. Dies wird nicht nur politisch angestrebt, sondern bietet zudem Chancen für Unternehmen, eine höhere Wertschöpfung zu erzielen und die Ressourceneffizienz zu steigern.
Biogene Reststoffe fallen häufig unvermeidbar an, wenn pflanzliche oder tierische Erzeugnisse bereitgestellt, verarbeitet oder konsumiert werden. Anstatt zu schnelles Downcycling herbeizuführen, bieten Bioraffinerie-Konzepte die Möglichkeit, durch neue Verwertungswege vielfältige, hochwertige Produkte zu gewinnen und damit ein hohes Wertschöpfungsniveau der Einsatzstoffe zu erhalten. Dabei kann ein Gesamtkonzept oder aber auch eine neuartige modulare Erweiterung einer etablierten Anlage entwickelt werden.
In der C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz zeigen sowohl Forschungsinstitute als auch Unternehmen durch konkrete Projekte und Praxisbeispiele auf, wie sich verschiedene Rest- und Abfallstoffe effizient und nachhaltig verwerten lassen. Dabei werden insbesondere Altholz, Reststoffe der Rapsöl- und Lebensmittelproduktion sowie kommunaler Bioabfall in fünf Fachvorträgen thematisiert.
Die Veranstaltung richtet sich an verarbeitende Unternehmen biogener Roh- und Reststoffe, Forschungseinrichtungen sowie alle fachlich Interessierten. Der Tagungsbeitrag beträgt 50 Euro (inklusiv Mehrwertsteuer) bzw. ermäßigt 40 Euro für C.A.R.M.E.N. e.V.-Mitglieder, Beschäftigte bayerischer Behörden, Studierende und Inhabende der bayerischen Ehrenamtskarte.
Das Programm kann über folgenden Link aufgerufen werden:
https://www.carmen-ev.de/wp-content/uploads/2023/03/20230427_WK_Bioraffinerie_web.pdf
Die Anmeldung erfolgt über SEWOBE mit folgendem Anmeldelink:
https://server50.sewobe.de/webportal/events/veranstaltung?MANDANT_KEY=U-28a393b56e87104c1037b17a064c0608&VER_ID=1033&SINGLEPAGE=1