19. April 2025
Reise & Erholung

Die Oberpfalz entdecken – was gibt es rund um Regensburg zu sehen?

(ra). Die Oberpfalz zählt zu den schönsten Gegenden Bayerns. Vor allem die Stadt Regensburg an der Donau mit ihrer mittelalterlichen Altstadt ist eines der am meisten besuchten Reiseziele in Deutschland. Eine Entdeckungstour des historischen Stadtkerns mit den kleinen Gassen, in denen sich zahlreiche Kirchen und andere Bauwerke befinden, lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

Ausflug auf der Donau – Foto: Pixabay

Auf eigene Faust in der Region Regensburg unterwegs

Regensburg blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die bayerische Großstadt ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Das Altstadtviertel ist mittlerweile Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Um die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in der Stadt und der Umgebung zu entdecken, sollte man mobil sein. Wer die Region unabhängig auf eigene Faust erkunden will, kann ein Wohnmobil mieten ab Regensburg.

Beim Wohnmobil wird zwischen verschiedenen Varianten unterschieden. Grundsätzlich handelt es sich bei einem Camper um ein Fahrzeug mit eigenem Antrieb, das zugleich als Schlafstätte genutzt werden kann. Alkoven-Wohnmobile verfügen über einen sogenannten Balkon über dem Fahrerhaus, sodass zusätzliche Schlafplätze zur Verfügung stehen. Das Motorhome, bei dem Fahrerhaus und Wohnbereich ineinander übergehen, ist das Wohnmobil mit dem größten Raumangebot. Ein Van hingegen ist ein zum Camper umgebauter Lieferwagen.

Auf Tour mit einem Wohnmobil – Foto: Pixabay

Für eine Reise zu zweit genügt auch ein Minibus, der zwar keinen Sanitärraum besitzt, jedoch praktisch und wendig ist. Wohnmobile sind einfach zu steuern, allerdings sollte das Fahrverhalten angepasst werden, da Camper höher, breiter und schwerer sind als Autos. Abenteuerliche Fahrmanöver sind insbesondere in Kurven und bei Seitenwind zu vermeiden. Falls möglich, kann eine Probefahrt bei der Vermietstation vor der Fahrzeug-Übernahme sinnvoll sein.

Walhalla – Foto: Pixabay

In der Umgebung von Regensburg liegen einige interessante Ausflugsziele. Zu den bedeutendsten Monumenten zählt die Walhalla, die von Regensburg nur zehn Kilometer entfernt ist. Die Ruhm- und Ehrenhalle beherbergt zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten deutscher und europäischer Geschichte. Während bereits der Außenbereich der Walhalla mit seinen mehr als 350 Stufen beeindruckend wirkt, ist auch die Marmor-Verkleidung im Innenbereich sehenswert. Sehr romantisch ist es, den traumhaften Sonnenaufgang an der Walhalla zu beobachten, allerdings muss man dafür früh aufstehen.

Naturschutzgebiete und Bergseen erkunden

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel, das von Regensburg aus gut erreichbar ist, ist das Höllbachtal. Das Naturschutzgebiet im vorderen Bayerischen Wald besticht durch seine Vielfalt. Von Bächen durchflossen, ermöglicht das Höllbachtal gemütliche Wanderungen, wie etwa auf dem Rundweg durch die Hölle. Zwischen der Stadt Regensburg und Wörth an der Donau befindet sich das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands. Auf einer nur 4 Hektar großen Fläche werden die Reben für den Regensburger Landwein angebaut. Im Ort findet man zahlreiche Weinstuben, ein Baierweinmuseum sowie einen Weinlehrpfad. Außerdem gibt es in Wörth auch ein historisches Schloss, in dem inzwischen ein Seniorenstift untergebracht ist. Die Schlosshöfe sind für die Öffentlichkeit zugänglich, auch Führungen über das Schlossgelände sind möglich.

Foto: Pixabay

Glasklares Wasser und ein unbeschreiblich schönes Panorama erwartet die Besucher an den bayrischen Bergseen. Seen im Gebirge haben einen ganz besonderen Reiz. Um die landschaftliche Schönheit zu genießen, ist das richtige Verhalten am Bergsee wichtig. Damit man mit dem Wohnmobil sicher ans Ziel gelangt, empfiehlt es sich, beim Verstauen des Gepäcks auf einige Details zu achten. Um Risiken zu vermeiden, sollte man nur sichere Parkmöglichkeiten in Erwägung ziehen.