Niederbayern

Berufsbegleitende Weiterbildung rund um Usability und UX an der THD

(ra) Am Zentrum für Akademische Weiterbildung der TH Deggendorf geht der frühere Hochschulzertifikatskurs Usability Engineer nach seiner Neugestaltung ab 25. Juni als Usability & UX Professional wieder an den Start. Die berufsbegleitende Weiterbildung wird zukünftig rein virtuell und in mehreren Bausteinen angeboten.

Foto: THD/AdobeStock

Die Benutzerfreundlichkeit von digitalen Oberflächen ist angesichts der zunehmenden Fülle an Konkurrenzprodukten auf dem Markt ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Das Nutzungserlebnis bzw. die User Experience (UX) und somit ein zufriedener Kunde stehen für den UX Professional im Mittelpunkt. Er bildet die Schnittstelle zwischen den Produktentwicklern und den Endkunden – er vereint also die Unternehmensziele mit den Bedürfnissen von Usern und ist zuständig für intuitive, nutzerspezifische Navigationskonzepte. Dafür braucht der UX Professional neben den technischen Kenntnissen auch die nötige Menschenkenntnis und psychologisches Grundwissen, um Mensch-Maschine-Interaktionen zu analysieren, Nutzerprofile und Design Prototypen zu erstellen und letztendlich ein UX Konzept präsentieren zu können.  

Ab 25. Juni erhalten Teilnehmende im BASIC Kurs eine Schritt-für-Schritt Anleitung für ihr erstes kleines UX Projekt, das sie parallel zum Kurs in Gruppen bearbeiten und am letzten Kurstag im Plenum vorstellen. Diese Präsentation dient zugleich als Prüfungsleistung zum Erhalt des Hochschulzertifikats Usability & UX Professional BASIC. Abgerundet wird der 4-wöchige Kurs von zahlreichen Praxisübungen und interaktivem Erfahrungsaustausch mit den Dozenten aus der Praxis, die alle langjährige Berufs- und Lehrerfahrung vorweisen.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Ab 1. Oktober können Interessierte dann beim Hochschulzertifikatskurs Usability & UX Professional ADVANCED noch tiefer eintauchen. In Kureinheiten wie Integration von UX in Unternehmensstrukturen, Ethik in UX und Kognitiver Psychologie für UX werden Teilnehmende weiter für den Themenbereich UX und Usability sensibilisiert, so dass sie in der Lage sind, selbstständig UX Projekte zu übernehmen.

Alle Termine finden virtuell und berufsbegleitend – also abends und samstags – statt, so dass auch Vollzeitberufstätige und -studierende die Weiterbildung in ihren Alltag integrieren können. Neben dem BASIC und ADVANCED Kurs sollen zukünftig auch noch kürzere Vertiefungskurse und Workshops zu Spezialthemen angeboten werden.

Der Hochschulzertifikatskurs und alle Details sind auf der Homepage der Technischen Hochschule Deggendorf unter https://www.th-deg.de/weiterbildung zu finden.  Interessierte können sich auch an Weiterbildungsreferentin Antonia Knötig (antonia.knoetig@th-deg.de) wenden.