20. April 2025
Volleyball

Werden Volleyball-Wetten jemals so beliebt, wie der Sport selbst?

(ra). Fuß-, Hand- und Basketball sind alles Sportarten, die bereits seit mehreren Jahrzehnten im Mainstream angekommen sind und zahlreiche Menschen begeistern können. Und auch die Einschaltquoten für diese Sportarten sind seit genau der gleichen Zeit auf einem konstant hohen Niveau, wodurch andere Sportarten, wie etwa Volleyball ins Hintertreffen geraten.

Foto: Unplash

Das ist jedoch alles andere als berechtigt. Warum? Weil es weltweit über 800 Millionen Menschen gibt, die jede Woche mindestens einmal Volleyball spielen, was für die Popularität dieser Sport spricht.

Volleyball – ein Sport, der nicht unterschätzt werden sollte

Zugegebenermaßen mögen Buchmacher andere Sportarten aktuell noch bevorzugen, aber es gibt auch Anbieter, die erkannt haben, dass im Volleyball noch großes Wachstumspotential steckt und die dementsprechend Tipps für Wetten auf diese Sportart geben, wie beispielsweise https://betting.com/de/tipps/volleyball.

Dort können Sie nämlich nachvollziehen, wie sich die einzelnen Quoten zusammensetzen und was man in Bezug auf die Wettstrategien wissen sollte, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.

Sind Volleyball-Wetten die Zukunft?

Für die bekannten Sportarten, wie Fußball und Tennis, ist der Wettmarkt mittlerweile nicht nur mit Anbietern, sondern auch mit Wetten teilweise übersättigt, was auch die Zahlen zeigen. Dementsprechend ist das Wachstumspotential nicht mehr auf die Art und Weise gegeben, wie es bei Volleyball der Fall ist. Während internationale Turniere bereits ausgetragen werden und insbesondere an den olympischen Spielen im Volleyball das Interesse auch groß ist, ist dennoch deutliches Potential in der Vermarktung und Kommerzialisierung.

Im Laufe der letzten Jahre hat sich in diesen Bereichen auch bereits das Erste getan, was selbstverständlich auch die Wettanbieter auf den Plan gerufen hat. Das bedeutet, dass man auf die großen Turniere und Wettbewerbe, wie etwa die Bundesliga und die Weltmeisterschaft bereits wetten und seine Tipps abgeben kann.

Foto: Unplash

Was jedoch ebenfalls interessant ist und insbesondere für Anfänger eine attraktive Option sein kann, sind die kleineren Ligen, wie die Philippinische Super Liga Women’s Competition, U21 Paulista oder auch weitere Wettbewerbe, die eher im Beachvolleyball angesiedelt sind.

Sie bieten durch die weniger vorhandene Kommerzialisierung einen besseren Einstieg und können gerade für den Anfang eine mögliche Option für all das sein. Die Wetten selbst unterscheiden sich in Bezug auf die Aufmachung gar nicht allzu stark von denen des Fuß- oder Basketballs, wobei man natürlich auch beim Volleyball die Chance hat auf granulare Spielgeschehnisse, wie einzelne Breaks oder Aufschläge zu wetten. 

Abschließende Gedanken

Durch massive, sportliche Turniere, wie etwa die olympischen Turniere, konnte Volleyball die ersten Schritte in Sachen Kommerzialisierung machen, aber wenn man Interesse am Sport als solchen hat, hat man bereits jetzt hervorragende Chancen, um seine eigenen Wetten abzuschließen.

Man muss nicht erst warten, bis der Volleyball deutlich weiter in der Gesellschaft etabliert ist und die Anzahl der Spieler und Spielerinnen weiter steigern, um den gleichen Spaß und die gleichen Erfolge, wie auch bei anderen Sportarten zu erreichen.

Aus diesem Grund kann Volleyball bereits jetzt eine interessante Ergänzung für die eigenen, sportlichen Ambitionen im Wettgeschäft sein. Die Einstiegshürden sind gering, die Möglichkeiten groß und der Sport immer wieder für die eine oder andere Überraschung gut, was das Ganze noch deutlich spannender macht.