Kommunalpolitisches Forum: Neues Zusammenleben in der Stadt
(ra) Attraktive Städte wie Landshut bieten Arbeitsplätze, gute Infrastruktur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Immer mehr Menschen ziehen deshalb in urbane Zentren. Die größte aktuelle Herausforderung ist hier bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, auch für diejenigen, die vor Krieg und Gewalt nach Deutschland geflüchtet sind. Gleichzeitig müssen in den Ballungsräumen Lärm und Schadstoffe verringert werden. Das erfordert bessere Alternativen zum motorisierten Individualverkehr und den Rückbau der „autogerechten Stadt“.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) möchte mit seinem Konzept „Neues Zusammenleben in der Stadt“ einen Beitrag zur Lösung der angesprochenen Fragen Ziele leisten. Darüber diskutieren der Staatssekretär im BMUB, Florian Pronold (SPD), Martin Vache vom Darmstädter Institut Wohnen und Umwelt, Prof. Dr. Hannelore Schlaffer, Publizistin und Autorin des Buches „Die City“ und Patricia Steinberger, Kandidatin für die OB-Wahl in Landshut.
Das kommunalpolitische Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung findet am Dienstag, 14. Juni ab 19.30 Uhr im Saal der Lebenshilfe Landshut (Spiegelgasse 207) statt. Der Veranstalter bittet um Anmeldung unter detlef.staude@fes.de oder 0941 / 467-1895.