Arco, die Partnerstadt von Bogen: Der Brunnen in der Via delle Garberie
(ra/jh) Das kreisförmige Blumentbeet im Zentrum der italienischen Kleinstadt Arco im Norden des Gardasees ist seit vielen Jahren nicht nur ein Treffpunkt vieler Touristen, sondern auch ein Schmuckstück in der Partnerstadt der niederbayerischen Kleinstadt Bogen. Nach Fehlfunktionen in den Düsen des Wassertanks sprudelt seit Ende Juli die Fontäne wieder. Auch der Blumenschmuck wurde wieder angelegt und lädt zum Verweilen ein, gilt aber auch als besonderes Fotomotiv.

In unmittelbarer Nähe der Via delle Garberie finden auswärtige Besucher nicht nur eine Touristikinformation. In einer schattenspendenden Bäumen-Allee kann man sich in einem Kiosk-Café bei einem Espresso oder einem Cappuccino niederlassen. Wer jedoch eine Kulturstätte vorzieht, findet im Casino-Café, dem Caffè Citta Di Arco, ein interessantes Ambiente. Alles nur wenige Meter vom Stadtplatz – inklusive der Himmelfahrt-Kirche und den sternenförmig angelegten Einkaufsgassen – entfernt.
Der Brunnen in der Via delle Garberie wurde 1964 von der damals autonomen Gesellschaft für Aufenthalt und Tourismus erbaut. Für die Dekoration von Blumenbeeten, Alleen und Plätzen werden jährlich etwa 4.000 Setzlinge gepflanzt. Die zentralen Punkte der Aktivität sind die Via Marconi und die Via Garberie, die Via delle Palme, aber auch die Brücke über die Sarca (geschmückt mit Topfblumen), Parks, Spielplätze und Schulen.

In den letzten Jahren ist das Schema für das kreisförmige Blumenbeet des Brunnens in der Via delle Garberie das gleiche, das von Zeit zu Zeit in einigen Details erneuert wird: auf der Südseite (bevorzugt für Fotos, da der Hintergrund die Klippe mit der Schloss) die Inschrift „Arco“ und die Jahreszahl (in diesem Fall „2021“) mit einer Amphore in der Mitte (aus der neu für dieses Jahr ein mit kleinen Pflanzen „gezeichneter“ Bach entspringt). Am gegenüberliegenden Ende das Stadtwappen und im übrigen eine Reihe von Kreisen mit verschiedenen Figuren. Alle aus Setzlingen, heute Alternanthera (aus der Familie der Amaranthaceae, einer im tropischen Amerika, Asien, Afrika und Australien weit verbreiteten Gattung), die direkt aus dem Garten angebaut und ausgewählt wurden. Der Blumenschmuck des Brunnens muss, wie die meisten in der Stadt, zwei- bis dreimal im Jahr erneuert werden (je nach Klima und atmosphärischen Ereignissen).
Es ist auch dem dekorierten Blumenbeet des Brunnens in der Via delle Garberie zu verdanken, dass Arco seit einigen Jahren im Wettbewerb Comuni Fioriti hervorsticht. Im Jahr 2012, dem ersten Jahr der Teilnahme, gewann Arco drei rote Blumen (die maximale Auszeichnung beträgt vier rote Blumen) und bestätigte das Ergebnis im folgenden Jahr. 2014 schließlich die vier roten Blumen, die höchste Auszeichnung, plus den zweiten Platz in der Kategorie Tourismusgemeinden hinter Meran. Im folgenden Jahr gab es nicht nur die Bestätigung der vier roten Blumen, sondern schließlich den ersten Platz in der Kategorie der Tourismusgemeinden.