Für den Unternehmerpreis zählt nicht nur der Erfolg – Bis zum 7. Juli bewerben
(jh) Bereits zum fünften Mal loben die Stadt Straubing und die Freunde der Stadt Straubing e. V. den Unternehmerpreis aus. Im vergangenen Jahr wurde der Preis aufgrund der Pandemie nicht verliehen. Am Montag stellte Daniela Bachmeier, die zuständige Amtsleiterin im Rathaus, während einer Online-Pressekonferenz die Teilnahme-Bedingungen vor. Die Diplom-Betriebswirtin ist zuständig für die Förderung der Wirtschaft und den Wissenschaftsstandort. Für den Unternehmenspreis 2021 hat sie die Bewerbungsunterlagen modifiziert.

Der Preis soll eine Auszeichnung für Unternehmen mit positiver wirtschaftlicher Entwicklung und innovativen Ansätzen sowie ökologischem und sozialen Engagement sein. Die Verleihung der Auszeichnung, die für den Herbst geplant ist, soll eine Bühne für Best-Practice-Beispiele sein. So lädt Daniela Bachmeier die Straubinger Unternehmen zur Teilnahme ein. Der Preis wird in drei Kategorien verliehen: Unternehmen bis 20 Beschäftigte, Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten und Unternehmen mit 100 Beschäftigten und mehr.
Parallel können sich Unternehmen, die bereits den Straubinger Preis erhalten haben, für die Auszeichnung zum „TOP-Unternehmen Niederbayern“ bewerben. Die Auszeichnung erfolgt unabhängig von der Unternehmensgröße.

Gesucht sind jetzt Straubings beste Unternehmen – Unternehmen, die sowohl auf eine positive wirtschaftliche Entwicklung in
den letzten Jahren zurückblicken können, als auch innovative Ansätze zur Mitarbeiter- bzw. Familienfreundlichkeit entwickelt und sich darüber hinaus im sozialen wie ökologischen Bereich besonders engagiert haben. Mit der Auszeichnung wird die nötige Bühne geschaffen, um als Impulsgeber für die Region zu wirken. Damit wird der Straubinger Unternehmenspreis nach Ansicht der Wirtschaftsförderin „zum Qualitätssiegel für das ausgezeichnete Unternehmen“.
Bewerbungsunterlagen können direkt bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Straubing angefordert oder online unter standort.straubing.de heruntergeladen werden. Die Bewerbung ist bis zum 7. Juli per E-Mail an wifoe@straubing.de einzureichen. Der Fragebogen ist neu gestaltet worden. Damit ist die Bewerbung sowohl für größere, als auch für kleinere Betriebe mit überschaubarem Aufwand möglich. „Eigenbewerbungen sind erwünscht“, so Daniela Bachmeier. Doch können an sie auch Hinweise auf preiswürdige Unternehmen gesandt werden.
Die Jury ist nach Darstellung der Wirtschaftsförderin frei und unabhängig. Sie bilde sich ihr Urteil aufgrund der vorgelegten Wettbewerbsbeiträge und gegebenenfalls durch Gespräche und Ortsbesichtigungen. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreter*innen folgender Institutionen: Agentur für Arbeit Straubing, Staatliche Berufsschulen in Straubing, Industrie- und Handelskammer für Niederbayern, Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, TUM Campus Straubing für Biotechnologie
und Nachhaltigkeit, Unternehmerschaft in Straubing, Freunde der Stadt Straubing e. V. und der Stadt Straubing.
Sowohl Oberbürgermeister Markus Pannermayr, als auch Dr. Martin Kreutzer und Herbert Wittl vom Verein Freunde der Stadt Straubing e. V., hoffen, dass die Preisverleihung am 5. Oktober im Herzogsschloss standfindet und nicht auf eine digitale Veranstaltung ausgewichen werden müsse.