29. April 2025
Straubing

Fünf „R’cycle!“-Kinderfahrräder gehen an das Straubinger Kreiskinderhaus

(ra) Insgesamt 760 aus recyceltem Aluminium hergestellte Kinderfahrräder übergeben dm und Unilever in diesen Wochen an rund 200 lokale soziale Institutionen, Vereine und Netzwerke. Fünf davon wechseln am Donnerstag, 9. Februar, in Straubing den Besitzer:

Jeder konnte sich an der Sammelaktion beteiligen: Aus leeren Deodosen wurden Kinderfahrräder hergestellt. – Foto: dm

Bei der offiziellen Spendenübergabe der Initiative „R’cycle!“ um 14 Uhr im dm-Markt am Ludwigsplatz 37 übergibt der dm-Gebietsverantwortliche Ronny Matusch symbolisch eines der handgefertigten und TÜV-geprüften Fahrräder an Natalie Koller, Leiterin des Kreiskinderhauses in Straubing. Die restlichen vier Fahrräder liefert dm dem Spendenempfänger direkt nach Hause. Der Wert eines Fahrrads beträgt rund 1.000 Euro.

Für die Herstellung der Fahrräder wurden leere Aludosen der dm-Kunden zu 100 Prozent recycelt und unter Zugabe von weiterem Alu zu Rohren für Kinderfahrradrahmen verarbeitet. „Wir freuen uns sehr auf die neuen Räder, da diese unseren jungen Menschen Mobilität verleihen – sei es beim Gruppenausflug, auf dem Schulweg oder in der Freizeit. Ein für uns besonders wichtiger und interessanter Aspekt ist hierbei auch der Gedanke der Nachhaltigkeit, der hinter diesem tollen Projekt steckt. So werden Umweltschutz und benachteiligte junge Menschen gleichermaßen und gleichzeitig gefördert“, sagt Natalie Koller.

Bundesweite Spende von 760 handgefertigten Kinderfahrrädern

Die dm-Kunden konnten ihre leeren Aludosen für „R’cycle!“ ab Sommer 2015 bis Frühling 2016 in den dm-Märkten in ganz Deutschland abgeben. Nach dem von Kooperationspartner TerraCycle koordinierten Recyclingprozess produzierte die Fahrradmanufaktur NICOLAI in Niedersachsen in Handarbeit die 24 Zoll großen Räder – ideal für Kinder im Alter von etwa neun bis zwölf Jahren. Neben der Förderung der motorischen Entwicklung von Kindern in ganz Deutschland war es ein Herzensanliegen der beiden Partner, mit ihrer Initiative für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu sensibilisieren.

Beim Recycling der Aluminiumdosen verwendeten sie alle Bestandteile vollständig, verwerteten beispielsweise auch das Restgas thermisch und wandelten den Kunststoff in Plastikgranulat um. Aus dem eingeschmolzenen Aluminium entstanden die Rohre für die Kinderfahrradrahmen. Nähere Informationen zum Recycling- und Produktionsprozess gibt es unter www.dm.de/recycle.

Zu TerraCycle

Das international agierende Recycling- und Upcycling-Unternehmen TerraCycle steht für „Das Konzept Abfall abschaffen“. In kostenlosen Recycling-Programmen motiviert TerraCycle Verbraucher dazu, zum Beispiel leere Stifte zu sammeln und an das Öko-Unternehmen zu schicken, damit diese als wertvolle Ressource nicht verloren gehen. TerraCycle verarbeitet vielfältige Wertstoffe durch Recycling oder Upcycling zu neuen nachhaltigen Produkten. Finanziert werden die Programme durch verantwortungsvolle Herstellerfirmen.