Regierung Niederbayern: Nikolaus Heckl geht in den Ruhestand
(ra) Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat am Mittwoch in einer Feierstunde an der Regierung von Niederbayern Abteilungsdirektor Nikolaus Heckl in den Ruhestand verabschiedet. Er war zuletzt Leiter des Bereichs „Sicherheit, Kommunales und Soziales“. Nachfolgerin wird ab dem 1. Oktober Leitende Regierungsdirektorin Margit Nitsche. Sie war die bisher für das Sachgebiet „Kommunale Angelegenheiten“ verantwortlich.

In seiner Ansprache würdigte der Regierungspräsident „die herausragenden fachlichen und menschlichen Leistungen“ des scheidenden Bereichsleiters: „Niederbayern ist der sicherste Regierungsbezirk mit starken Kommunen und einem intakten sozialen Miteinander. Für all diese Themenfelder war Nikolaus Heckl mit seinen rund 300 Mitarbeitern verantwortlich. Eine ganz besondere Herausforderung war die Flüchtlingssituation im Jahr 2015, die organisatorisch hervorragend bewältigt wurde. Stark in der Krise, auch unkonventionell, zupackend und mutig – so habe ich Nikolaus Heckl erlebt. Ich danke ihm für seinen großen, erfolgreichen Einsatz für Niederbayern und wünsche ihm für den Ruhestand alles erdenklich Gute.“
Die künftige Leiterin des Bereichs „Sicherheit, Kommunales und Soziales“ Margit Nitsche verfügt nach den Worten Haselbecks über beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Amtsführung. „Als Abteilungsleiterin am Landratsamt, Personalchefin der Regierung und Verantwortliche für Kommunale Angelegenheiten hat Margit Nitsche den notwendigen Erfahrungsschatz für die künftige, noch größere Verantwortung“, so Haselbeck. Der Regierungspräsident gratulierte Margit Nitsche im Namen der Anwesenden und wünschte ihr viel Erfolg in ihrer neuen Aufgabe.
Repräsentanten aus Politik und Verwaltung würdigten die Leistungen des scheidenden Bereichsleiters für Niederbayern, unter anderem der Präsident des Bayerischen Landkreistags Christian Bernreiter und der Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber.