Region Straubing

Themenführung: Häusergeschichten vom Käsmarkt

(ra) Häusergeschichten sind immer auch die Geschichten ihrer (ehemaligen) Besitzer und Bewohner. Das zeigt anschaulich und lebendig die Führung „Häuser erzählen Geschichte“, die für den 13. September geplant ist. Marianne Weinzierl führt die Teilnehmer dieses Mal in die Simon-Höller-Straße.

Einbezogen wird auch die Leihhausgasse, der Spitzwegwinkel, das ehemalige „Kuhgässl“ und „d’Hundsreibn“. Wer der  Namensgeber Simon Höller war und warum der ehemalige „Käsmarkt“ eine Verkehrsstraße 1. Ordnung war, sind nur zwei der interessanten Fragen, denen die Führung nachgeht.

Wer kann sich heute noch vorstellen, dass sich in der Simon-Höller-Straße fünf Brauereien, eine Weinwirtschaft und im 16. Jahrhundert zwei Bäckereien befanden? Über das „weite Haus“ wird genauso gesprochen wie über die „Leichtfertigkeit“ eines Bierbräus, welche ihm 50 Reichstaler Strafe einbrachte. Aber auch die sozialen und persönlichen Probleme der Anwohner sollen zur Sprache kommen: wie man z. B. über den eigenen Tod hinaus für die Kinder Vorsorge traf, aber auch für das eigene Seelenheil sorgte.

Treffpunkt ist Stadtturmeingang gegenüber dem Rathaus. Die Führung kostet für Erwachsene fünf Euro, ermäßigt vier Euro, Familien zahlen elf Euro, Kinder unter sechs Jahren sind frei. Wegen der derzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ist die Gruppengröße auf maximal fünfzehn Personen beschränkt. Deshalb ist unbedingt Anmeldung bei  der Tourismusinformation erforderlich, telefonisch unter 09421/94469199 oder per Email an tourismus@straubing.de