21. April 2025
Auto & Verkehr

Tipps gegen Marder: So ist das Auto sicher

(ra) Nach Angaben der GDV gab es im Jahr 2014 in Deutschland 216.000 Schäden und Kosten in Höhe von 64 Millionen Euro an Autos, die kaskoversichert waren. Ursache: Marder-Bisse. Nur wer sein Fahrzeug teilkasko- oder vollkaskoversichert, ist vor den resultierenden finanziellen Schäden geschützt. Allerdings decken nicht alle Tarife Marderschäden komplett ab. Einige ersetzen nur die beschädigten Teile, andere auch die Folgeschäden. Zerbissene Kühlschläuche können zum Beispiel zu einer Überhitzung des Motors führen.

Der Frühsommer ist Marderzeit

Er naht mit großen Schritten: der Frühsommer und somit auch die Zeit der Marder. Jahr für Jahr liefern sich Autobesitzer und der Steinmarder einen harten Kampf. Jedes Jahr müssen hunderttausende von Stromleitungen, Zündkabeln, Gummidichtungen und Kühlwasserschläuchen dran glauben. Es gibt allerdings einige Tipps, die dabei helfen, den Marder vom Motorraum fernzuhalten:

Bild: © istock.com/Zoran Kolundzija

Tipp 1: Motorwäsche in der Fachwerkstatt

Wer weiß, dass ein Marder in der näheren Umgebung sein Unwesen treibt, sollte den Motorraum seines Fahrzeugs in einer Fachwerkstatt reinigen lassen. Denn der Grund für die Aggression gegen Schläuche und Co. ist der Duft der Artgenossen. Wer demnach die Duftmarken entfernt, kann Marderbissen vorbeugen.

Tipp 2: Motorraum abdichten

Sehr effektiv ist es auch, den Motorraum komplett abzuschotten. Dadurch kann der Marder erst gar nicht zu Schläuchen und Kabeln vordringen. Es gibt hierfür fertige Teile zum Nachrüsten im Zubehör, manche Pkw-Hersteller bieten solch eine Abdichtung sogar ab Werk an. Noch günstiger ist ein Drahtgitter, welches unter der Motorhaube liegt. Denn solch einen Untergrund mögen Steinmarder nicht. Wie dieses Drahtgitter angefertigt wird, zeigen die Tipps gegen Marderschäden im Verti-Blog.

Tipp 3: Schläuche und Kabel ummanteln

Flexible Rohre aus Hartplastik schützen Kabel und Schläuche im Motorraum und halten auch den Marderzähnen stand. Die Rohre werden über Schläuche und Kabel im Motorraum gezogen. Aber Achtung: Damit werden zwar Schläuche und Kabel effektiv geschützt, aber nicht die Dämmstoffe und Gummimanschetten!