9. Mai 2025
Region Straubing

800 Jahre Neustadt: Künstler auf der Suche nach dem „VOR BILD“

(eg) Die Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing sieht sich seit Jahrzehnten der Aufgabe verpflichtet, im kulturellen Leben der Stadt als Dachorganisation für bildende Kunst aktiv Akzente zu setzen. Immer wieder beteiligte sich die Künstlergemeinschaft mit Themenausstellung zu besonderen stadtgeschichtlichen Ereignissen. Auch in diesem Jahr leistet die GBK auf Einladung der Stadt Straubing einen kunstbezogenen Beitrag mit dem Titel „VOR BILD“ im Rahmenprogramm zu den Feierlichkeiten des 800-jährigen Gründungsjubiläums der Neustadt Straubing.

Mit dieser Ausstellung ermöglicht die Gemeinschaft Bildender Künstler nicht nur ihren arrivierten Mitgliedern, sondern auch Gästen aus der Region Straubing die Möglichkeit die Ergebnisse ihres Schaffens zu dem ausgegebenen Thema in einer Werkschau den Kunstinteressierten vorzustellen. Dabei wird keine bestimmte Kunstvorstellung favorisiert, sondern man ist für alle bildnerischen Richtungen offen. Möglich ist alles, was sich mit künstlerischen Gestaltungsmitteln darstellen lässt: Malerei, Grafik, Fotografie, Objekt, Bildhauerarbeiten, Readymades usw. „VOR BILD“ gibt als Idee die Möglichkeit aus, sich mit text-, bild- oder objekthaften Darstellungen, die in der 800-jährigen Geschichte der Neustadt bis zur aktuellen Neuzeit jemals eine Rolle spielten, auseinanderzusetzen.

Dabei bietet die freie optische Reproduktion der gestalteten 800-jährigen Wirklichkeit die Grundlage für die kreative künstlerische Arbeit. Der Begriff „Vor Bild“ eröffnet dabei alle Möglichkeiten der Gestaltung und schränkt nicht ein. Es kann die Auseinandersetzung mit Architektur, Menschen, Objekten oder bereits mit bildnerischen Mitteln Dargestelltem sowie aktuellen Geschehnissen bzw. Erinnerungen an markante Einschnitte in eine vergangene Zeit sein.

Die Themenausstellung „VOR BILD“ der Gemeinschaft Bildender Künstler wird am Freitag, 16.März um 19 Uhr in der Galerie im Weytterturm, In der Bürg 34, in Straubing eröffnet. Vom 17. März bis einschließlich 22. April kann die Werkschau samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden.