20. April 2025
Region Landshut

8. Europäischer Bauernmarkt – ein internationaler Feinschmeckermarkt

(ra) In ganz Europa stehen Bauernmärkte und Direktvermarkter für heimische und saisonale Erzeugnisse. Wer dies zu schätzen weiß, ist genau richtig beim 8. Europäischen Bauernmarkt vom 30. September bis 3. Oktober auf dem Gelände des Möbelhauses Biller in Weixerau bei Landshut. Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren werden heuer wieder rund 25.000 Besucher zum internationalen Feinschmeckermarkt erwartet.

2016-09-22_06-400
Die Besucher erwartet ein europäischen Genussmarkt, der einfach Appetit macht. – Foto: Bay. Bauernverband

Auf die Besucher des 8. Europäischen Bauernmarktes warten viele Köstlichkeiten und Spezialitäten aus vielen europäischen Ländern. Hierzu reisen Direktvermarkter aus den verschiedensten Regionen Europas sowie natürlich aus allen Teilen Bayerns an. Ob deftig oder süß, würzig oder fein – die ganze Vielfalt der Spezialitäten wird in Weixerau dabei sein. Da verwandelt sich der wöchentliche Bauernmarkt beim Biller in einen europäischen Genussmarkt, der einfach Appetit macht.

Der Bauernmarktverein mit seinem Vorsitzenden Paul Heckinger ist stolz, dass es gelungen ist, so viele Besonderheiten aus zahlreichen europäischen Landesteilen anzubieten. „Bei uns können alle Besucher auf eine kulinarische Entdeckungsreise gehen, Neues probieren und aus einem riesigen Angebot auswählen“, so Heckinger. „Egal ob Fische, Fleisch, Käse, Essig, Öle, Marmeladen oder Tees, all das und noch viel mehr haben die Anbieter im Gepäck.“

[the_ad id=“7397″]Die Direktvermarkter bieten in Weixerau alles an, was der Verbraucher will: Frische, regionale Produkte, nachvollziehbare Herkunft, ein vielfältiges Angebot und ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Gerade bei jungen Verbrauchern ist Transparenz in Erzeugung und Bearbeitung immer mehr ein Kaufkriterium. Laut Paul Heckinger stecken hier große Chancen für Bäuerinnen und Bauern. Denn die Direktvermarkter wissen, worauf es bei der Erzeugung ankommt, wie Obst und Gemüse angebaut werden und Fleisch zu Wurstwaren höchster Qualität verarbeitet wird. An den Ständen haben Besucher die Gelegenheit mit den Erzeugern ins Gespräch zu kommen und mehr über deren Angebot zu erfahren. „Nutzen Sie die Chance und fragen Sie uns!“, ermuntert er die Besucher. Und darüber hinaus gibt es auch einiges zum Probieren.

Der 8. Europäische Bauernmarkt versteht es, nicht nur durch seine erstklassigen frischen Produkte zu begeistern, sondern er bietet auch ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt an. In diesem Jahr sind es gleich vier Tage, an denen die Organisatoren ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet haben. So gibt es u. a. am Samstag viel zu bestaunen bei der Dirndl-Trachten-Lederhosen-Modenschau und am Sonntag bei verschiedenen Volkstanzaufführungen. Am Freitag und Montag sind auch die Kleinsten eingebunden bei Auftritten von Kinderhort und Kindergarten. An allen Tagen können neben einer Hasenschau, einem Bienenschaukasten und einem Aquarium auch Küken und Ferkel bestaunt werden.