5. Mai 2025
Landkreis Dingolfing-LandauPolizeimeldungen

68-jährige Geisterfahrerin verursacht Frontalcrash auf der A92

(pol) Eine 68-jährige Autofahrerin verursachte am frühen Montagabend auf der A92 zwischen Dingolfing-Ost und Pilsting-Großköllnbach einen schweren Verkehrsunfall. Sie prallte mit einem entgegenkommenden Wagen frontal zusammen. Die Verursacherin erlitt dabei schwere Verletzungen.

Die Frau war im Bereich Wallersdorf offenbar falsch auf die BAB eingefahren und fuhr auf der Richtungsfahrbahn Deggendorf in Fahrtrichtung Dingolfing. Ein aufmerksamer Zeuge der Autobahnmeisterei fuhr auf der richtigen Fahrbahn und wollte die Falschfahrerin zum Anhalten bewegen, was jedoch misslang.

Gleichzeitig fuhr eine Polizeistreife auf die BAB auf und drosselte den Fahrverkehr in Richtung Deggendorf. Zwischen den Anschlussstellen Dingolfing-Ost und Pilsting-Großköllnbach kam es zum Begegnungsverkehr mit der Falschfahrerin, die hier auf Anhalteversuche der Polizei nicht reagierte, sondern weiter in Richtung Dingolfing fuhr.

Zwischen den Anschlussstellen Dingolfing-Mitte und Dingolfing-Ost prallte sie dann frontal mit einem entgegenkommenden Wagen eines 46-Jährigen  zusammen. Nach dem Aufprall kam das Fahrzeug der Unfallverursacherin an der Mittelleitplanke zum Stillstand.
Das in Richtung Deggendorf fahrende Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab und in der angrenzenden Grünfläche zum Stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt.

Die Unfallverursacherin selbst erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden in Gesamthöhe von zirka 13.000 Euro. Der Wagen eines weiteren Verkehrsteilnehmers wurde aufgrund auf der Fahrbahn liegender Fahrzeugteile leicht beschädigt.

Wegen der notwendigen Totalsperre der A 92 wurde der Verkehr durch die Autobahnmeisterei Wörth bei Dingolfing-Mitte ausgeleitet. Über die genauen Gründe, weshalb die 68-jährige Frau in falscher Richtung auf die Autobahn eingefahren ist, können derzeit von der Polizei keine belastbaren Aussagen getroffen werden. Hierzu werden weitergehende Ermittlungen durch die Autobahnpolizeistation Wörth a.d. Isar geführt.

Zeugen, die nähere Hinweise zum Fahrverhalten der Frau geben können oder gegebenenfalls selbst gefährdet wurden, werden um Kontaktaufnahme mit der Autobahnpolizeistation Wörth a.d. Isar, Tel. 08702/948299-0, gebeten.