Landkreis Straubing-Bogen

624.000 Euro für Infrastrukturprojekte im Zuge des Breitbandausbaus in Laberweinting

(ra) Der Bundestagsabgeordneter Alois Rainer übergab am Montag an Laberweintings Bürgermeister Johann Grau einen Förderbescheid für den Breitbandausbau. Im Rahmen dessen werden vom Bund Infrastrukturprojekte in der Höhe von 624.000 Euro bezuschusst. 

Bürgermeister Johann Grau (links) und Bundestagsabgeordneter Alois Rainer bei der Übergabe des Förderbescheides.

Bei dem hohen Betrag handelt es sich um Bundesmittel, deren Bewilligung im Rahmen des 3. Förderaufrufes gemäß der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“ erfolgte. „Um auch in Zukunft als attraktiver Lebens- bzw. Wirtschaftsstandort gelten zu können, ist ein Ausbau leistungsfähiger Breitbandnetze unerlässlich“, erklärte Abgeordneter Rainer. Um den Ausbau eben dieser Netze voranzutreiben, habe die Bundesregierung in der Digitalen Agenda für Deutschland das Ziel einer flächendeckenden Verfügbarkeit breitbandiger Netze mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50 Mbit/s bis zum Jahr 2018 definiert.

Bürgermeister Johann Grau freute sich über den Geldsegen und bedankte sich beim Bundestagsabgeordneten für die tatkräftige Unterstützung der Kommunen seitens des Bundes: „Ich freue mich, dass unsere Anträge so schnell und unbürokratisch bearbeitet wurden.“

Da laut Rainer im Rahmen des Breitbandausbaus Förderprogramme des Bundes mit denen des Freistaates Bayern kombinierbar seien, könne ein Großteil der anfallenden Kosten damit beglichen werden. Der Bundestagsabgeordnete fand auch lobende Worte für das Gemeindeoberhaupt: „Solch ambitionierte Projekte, wie ein flächendeckender Breitbandausbau, erfordern ein wachsames Auge des Bürgermeisters, da nur mit den richtigen staatlichen Programmen eine Finanzierung möglich ist.“ Laut Rainer stehen für die Breitbandförderung aus Bundesmitteln rund 2,7 Milliarden Euro zur Verfügung.