Straubing

40 Teilnehmer kamen zum 52. Smartmob „Pflege am Boden“ in die Straubinger Innenstadt

(ra) Es waren 40 Personen, die am Samstagmittag vor dem Straubinger Rathaus zum 52. Smartmob „Pflege am Boden“ eintrafen, um auf die aktuelle Situation in der Pflege und  auf die drängenden Probleme der zukünftigen Versorgung der Pflegebedürftigen und Krankenversorgung aufmerksam zu machen.

Pflegebedürftige und Pflegekräfte sind sich einig: Es müssen neue Wege beschritten werden. – Foto: Hoppe

Es waren Pflegekräfte, pflegende Angehörige und Pflegebedürftige, die an der zehnminütigen Aktion teilnahmen. Gemeinsam mit einigen Stadträtinnen forderten sie sowohl die Landespolitiker, aber auch die Bundespolitiker auf, sich für wirkliche und zeitnahe Verbesserungen in den Bereichen der Alten- und Krankenpflege einzusetzen.

„Die politischen Mandatsträger müssen endlich mit den Betroffenen und nicht wie bisher, vermeintlich wohlwollend, über die Betroffenen hinweg, neue Wege beschreiten“ so Kay Hoppe, der Straubinger Organisator von „Pflege am Boden“. „Die bisher beschrittenen Wege der politischen Entscheidungsträger sind über eine Mangelverwaltung nicht hinausgekommen. Es bedarf eines mutigen Neuanfanges, um den drängenden Probleme der zukünftigen Versorgung der Pflegebedürftigen und Krankenversorgung lösungsorientiert zu begegnen“, so Hoppe weiter.

Der 53. Smartmob findet in Straubing am 12. Mai, zum „Internationalen Tag der Pflegenden“, statt. Ort und Zeit wie bisher: Vor dem Straubinger Rathaus in der Zeit von 11.55 Uhr bis 12.05 Uhr.