26 Auszubildende starten mit Strama-MPS in eine erfolgreiche Zukunft
(ra) Die Strama-MPS Maschinenbau GmbH & Co. KG bekam wieder Zuwachs: Am 1. September starteten 26 Jugendliche ihre Ausbildung beim Straubinger Maschinenbauer. Insgesamt machen sich fünf Elektroniker für Betriebstechnik, vier Zerspanungsmechaniker, vier Feinwerkmechaniker, drei Mechatroniker, drei Industriemechaniker, zwei Fachinformatiker, ein Technischer Produktdesigner, eine Fachkraft für Lagerlogistik, eine Industriekauffrau sowie zwei Dualstudenten in den Bereichen Mechatronik und Elektro- und Informationstechnik gemeinsam mit Strama-MPS auf den Weg in eine erfolgreiche Zukunft.

Knapp 1.200 junge Menschen haben in den vergangenen sieben Jahrzehnten ihren beruflichen Abschluss bei Strama-MPS gemacht und 90 Auszubildende durchlaufen derzeit ihre Ausbildung in insgesamt zehn Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen. Ab 2017 besteht zusätzlich die Möglichkeit eine Ausbildung zum/zur Eurokaufmann/-frau sowie ein Dualstudium Betriebswirtschaft in Verbindung mit einer Ausbildung zum/zur Eurokaufmann/-frau oder Industriekaufmann/-frau zu absolvieren.
Pünktlich um 7 Uhr nahmen Ausbildungsleiter Erwin Berger, Ausbildungsmeister Stefan Nißl und Ausbilderin Veronika Zirngibl die neuen Auszubildenden herzlich in Empfang. Um den neuen Nachwuchskräften den Einstieg in ihr Berufsleben zu erleichtern, wurde im Vorfeld viel Zeit in die Planung eines umfangreichen Rahmenprogramms investiert. Es standen unter anderem die Begrüßung durch die Geschäftsleitung, den Betriebsrat und die Jugendausbildungsvertretung sowie Firmenrundgänge und erste Sicherheitsunterweisungen auf dem Programm. Anschließend folgten zahlreiche Unternehmens- und Produktpräsentationen, welche von Auszubildenden aus dem ersten und zweiten Lehrjahr ausgearbeitet und präsentiert wurden. Am Ende der ersten Arbeitswoche durften sich die 26 neuen Azubis über einen Ausflug zum Kletterpark in St. Englmar freuen, welcher die perfekte Möglichkeit bot sich gegenseitig besser kennenzulernen. In den weiteren Wochen erlernen die Auszubildenden die grundlegenden Fähigkeiten in der Metallbearbeitung, bevor Sie dann entsprechend den Inhalten ihrer spezifischen Ausbildungspläne eingesetzt werden.
[affilinet_performance_ad size=728×90]
TOP JOB Ausbildungsbetrieb 2016
Im Rahmen des bundesweiten Arbeitgeberwettbewerbs TOP JOB hat Strama-MPS unter anderem als Ausbildungsbetrieb überzeugt und wurde durch die zeag GmbH mit dem Siegel „TOP JOB Ausbildungsbetrieb 2016“ ausgezeichnet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wurden zehn Unternehmen im Mittelstand prämiert, die sich erfolgreich um die Arbeitsbedingungen und Entwicklungschancen ihrer Auszubildenden verdient gemacht haben. Strama-MPS wurde im Februar bereits vom ehemaligen Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement als einer der besten Arbeitgeber im Mittelstand ausgezeichnet, was Voraussetzung für die Qualifikation als TOP JOB Ausbildungsbetrieb war. „Ohne die intensive Ausbildungsarbeit der vergangenen 70 Jahre hätten wir nie das Wachstum der letzten zehn Jahre in unserer Branche mit einer Verdreifachung des Umsatzes erreichen können. Unsere Auszubildenden sind also sehr wichtig für das Unternehmen. Umso mehr freuen wir uns, mit dem Sondersiegel „TOP JOB-Ausbildungsbetrieb“ nun auch öffentlich zeigen zu können, wie wichtig wir das Thema Ausbildung nehmen. Das Siegel zeigt, dass unser Einsatz auch tatsächlich honoriert wird.“, so Geschäftsführer Herbert Wittl.
Eigenverantwortung lernen
Bei Strama-MPS lernen die Auszubildenden ab dem ersten Tag Verantwortung zu übernehmen und werden aktiv in die Arbeitsabläufe eingebunden. Sie arbeiten mit Kollegen aus anderen Fachabteilungen zusammen und erfahren aus erster Hand, wie die einzelnen Rädchen des Unternehmens perfekt ineinandergreifen. In der eigenen Ausbildungswerkstatt kümmern sich die Ausbilder ausschließlich um den Nachwuchs in den metallverarbeitenden Ausbildungsberufen. Durch bereichsübergreifende Projektarbeiten, außerbetriebliche Schulungen, Seminare, Firmenbesichtigungen, Messebesuche und Vorträge wird das Wissen vertieft. In Gruppenarbeiten und Lernprojekten beweisen die Azubis unternehmerisches Denken und Handeln.
Über die Grenzen hinweg kommunizieren
Durch internationale Projekte und die Arbeit mit ausländischen Tochterunternehmen trifft oft niederbayerische Bodenständigkeit auf chinesische Höflichkeit und südeuropäisches Temperament. Bei Strama-MPS lernt der Nachwuchs somit von Anfang an ein Stück weit Lebensart, Toleranz und Offenheit anderen Kulturen gegenüber. Junge Menschen, die bereits während der Ausbildung lernen, über Grenzen hinweg zu kommunizieren und zu kooperieren, haben später zudem bessere Chancen am Arbeitsmarkt. Deshalb liegt es Strama-MPS am Herzen seine Auszubildenden hierbei zu unterstützen.