20 frischgebackene Einsatzkräfte beim THW Landshut
(ra) 20 Helfer*innen des THW Ortsverbandes Landshut haben am Samstag erfolgreich die Grundausbildung mit einer Prüfung abgeschlossen. Seit Mitte Januar hatten sie auf diesen Termin hingearbeitet. Gemeinsam mit Anwärtern anderer Ortsverbände legten sie die Prüfung in Traunreuth ab.

Die Ausbildung umfasste neben theoretischen Teilen, wie zum Beispiel was ist das Technisches Hilfswerk und welche Aufgaben hat dieses, auch viele praktische Ausbildungsteile. So lernten die Helferanwärter*innen neben der richtigen Erste-Hilfe auch den Umgang mit Holz-, Metall- und Gesteinswerkzeugen. Ebenso erlernten die angehenden Einsatzkräfte den Aufbau und Umgang mit Notstromaggregaten und Beleuchtung, sowie das Bewegen von Lasten. In der 90 Stunden umfassenden Ausbildung erfuhren sie auch den richtigen Umgang mit Leitern, Ketten und Leinen.
Die neuen Helfer*innen kommen zum Teil aus der eigenen Jugendgruppe des Ortsverbandes Landshut als auch von Extern. Die Motivation zur Mitwirkung reichte von „es ist eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung“, „nach acht Jahren in der Jugendgruppe, ist der Übertritt in die aktive Helferschaft eine logische Weiterentwicklung“ bis hin zu „ich habe Interesse an technischer Arbeit und suchte an meinem neuen Wohnort soziale Kontakte“.
Ausbildungsbeauftragter Daniel Angerer bedankte bei allen Ausbildern für die erfolgreich durchgeführte Ausbildung. „Ohne dieses Engagement der Ausbilder, der Verwaltungskräfte und der Teilnehmer selbst, wäre dieser Abschluss nicht möglich gewesen“, unterstrich Daniel Angerer.