20 Austauschschüler aus La Carlota besuchen die Gemeinde Konzell
(ra) 20 Schüler aus La Carlota (Andalusien, Spanien) besuchten am Montag mit ihren Lehrkräften, Schulleiter Señor Javier und der Englischlehrerin, Señora Carmen die Gemeinde Konzell. Vor zwei Jahren war zwischen beiden Kommunen die Gemeindepartnerschaft begründet worden, welche auf den Gossersdorfer Johann Kaspar Thürriegl zurückgeht.
Jener hat im 18. Jahrhundert im spanischen Andalusien viele Orte, darunter La Carlota mittels eines Vertrages mit dem spanischen König Karl III. mit vorwiegend deutschsprachigen Auswanderern besiedelt. Auf Initiative des Schulleiters des Dominicus-von-Linprun-Gymnasiums in Viechtach, Oberstudiendirektor Martin Friedl, erfolgt nun jährlich ein Schüleraustausch in beide Richtungen.

Empfangen wurden die spanischen Gäste von Bürgermeister Fritz Fuchs beim Dorfwirtshaus mit kleinem „Saftempfang“ und Leberkässemmeln. Als Dolmetscher stellte sich einmal mehr Ernst Hilmer zur Verfügung, der die Gemeindepartnerschaft von Anbeginn mit seinen Diensten unterstützt. Beim Thürriegldenkmal auf dem Dorfplatz, inzwischen zum „La Carlota-Platz“ gewidmet, rief Fuchs die geschichtlichen Hintergründe der Gemeindepartnerschaft in Erinnerung. Die Gemeindepartnerschaft solle aber getragen werden vom europäischen Gedanken und dem Bewusstsein, dass Frieden, Wohlstand und Perspektiven für alle Menschen nur durch ein Miteinander zu erreichen sei.

Ein besonderes Erlebnis für die jungen Gäste war anschließend die Besichtigung der Klett-Brauerei in Konzell. Inhaber Otto Kienberger weihte die Besucher in die Kunst des Bierbrauens ein und beantwortete die vielen neugierigen Fragen der spanischen Gäste. Mit solchen wurde auch Bürgermeister Fritz Fuchs konfrontiert, als er im Sitzungssaal des Rathauses die Organisation der Gemeinde, die politischen Ebenen in Bayern und die wichtigsten Einrichtungen der Gemeinde vorstellte.
Im Kindergarten überraschte Erzieherin Alexandra Guardeño ihre Landsleute mit ihren Erfahrungen in Konzell. Seit vier Jahren arbeitet sie in der hiesigen Einrichtung und hat nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin inzwischen auch eine Gruppenleitung übernommen. Ein Rundgang durch die Abteilungen der Verwaltung und durch den Ort schloss den Vormittag ab.