100 Jahre freies und gleiches Wahlrecht für alle – auch die Frauen!
(ra) Die ersten freien und gleichen Wahlen zum Bayerischen Landtag und zur Deutschen Nationalversammlung in Weimar fanden im Januar 1919 – also vor 100 Jahren statt. Bei diesen Wahlen waren zum ersten Mal auch die Frauen aufgerufen. Mit der damit verbundenen Einführung der freiheitlichen Demokratie in Bayern und Deutschland findet am 30. April um 18 Uhr eine Gedenkfeier des SPD-Kreisverbandes Dingolfing-Landau und des SPD-Ortsvereins Wallersdorf bei der Gedenkstätte des KZ-Außenlagers Erlau bei der Sebastiani-Kirche in Wallersdorf, unweit der Autobahnausfahrt Wallersdorf-West der A92, statt.
Zum ersten Mal nutzen konnten 1919 alle Bürger, und damit auch die Frauen, ihr neu errungenes freies und gleiches Wahlrecht bei der Wahl zum Bayerischen Landtag und zur Deutschen Nationalversammlung. 82,3 Prozent der wahlberechtigten Frauen gaben ihre Stimme ab,.

Marie Juchacz, frisch gewählte Sozialdemokratin, hielt am 19. Februar 1919 als erste Frau eine Rede vor dem Parlament. Ihre Worte „Meine Damen und Herren“ lösten laut Protokoll „Heiterkeit“ aus. Doch Juchacz lässt sich nicht beirren: „Es ist das erste Mal, dass eine Frau als Freie und Gleiche im Parlament zum Volke sprechen darf, und ich möchte hier feststellen, ganz objektiv, dass es die Revolution gewesen ist, die auch in Deutschland die alten Vorurteile überwunden hat.“
Vieles, was uns heute – nicht nur in Bayern – als selbstverständlich erscheint, wurde damals Realität: Freies und gleiches Wahlrecht für alle Bürger, das Frauenwahlrecht und auch menschlichere Arbeitsbedingungen durch die Einführung des Acht-Stunden-Arbeitstages.
Leider hatte der Freistaat Bayern nur gut 14 Jahre Bestand, bis er im Zuge der Machtergreifung der Nazis im Frühjahr 1933 unterging. Nur die 16 SPD-Abgeordneten im Bayerischen Landtag, angeführt vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Albert Roßhaupter, einem gebürtigen Niederbayern, stemmten sich bis zuletzt gegen die Nazis in Bayern. Am 29. April 1933, stimmten sie allein gegen die vollständige Machtergreifung der Nazis und Hitlers in Bayern. Es folgten zwölf Jahre Terror, Unmenschlichkeit und der totale Untergang unseres Vaterlandes.