27. Juni 2024
Straubing

Wie stellt sich die Straubinger Wirtschaft für die Zukunft auf?

(ra) Fachkräftemangel, Klimawandel, Energiekrise, Digitalisierung: Die Herausforderungen für die heimische Wirtschaft sind enorm. Wie schon in den vergangenen Jahren – zuletzt 2020 – sucht die Stadt Straubing den Dialog mit den Betrieben vor Ort. „Gerade in diesen fordernden Zeiten wollen wir mit unserer Wirtschaft im Austausch über die Zukunftsthemen sein“, sagte am Mittwoch Oberbürgermeister Markus Pannermayr.

Die Umfrage richtet sich an rund 600 Betriebe in Straubing. Ein Online-Fragebogen soll die aktuelle Standortzufriedenheit und die künftigen Anforderungen der Betriebe an den Wirtschaftsstandort in Erfahrung bringen. Die Befragung erfolgt personalisiert, sodass die teilnehmenden Betriebe anschließend ganz gezielt auf ihre Anforderungen und Interessen angesprochen werden können. „Nur wenn wir wissen, welches Unternehmen vor welchen Herausforderungen steht, können wir unsere Serviceangebote bedarfsgerecht weiterentwickeln“, erläutert Daniela Bachmeier, Leiterin der Wirtschaftsförderung im Rathaus.

Die Stadt hofft nun auf einen guten Rücklauf. OB Pannermayr setzt auf die Offenheit der Betriebe: „Wir bitten die Unternehmen in ihrem eigenen Interesse um Mitwirkung an unserer Umfrage“. Unternehmen, die keinen Fragebogen erhalten, sich aber beteiligen möchten, werden gebeten, sich an die Wirtschaftsförderung zu wenden (Daniela Bachmeier (Tel.: 09421/944-61160 oder per Mail: daniela.bachmeier@straubing.de).