Unbekannte Reiseziele in Bayern entdecken
(ra). Der Urlaub ist für viele Menschen die wichtigste und schönste Zeit in einem Jahr. Nach harter Arbeit benötigt der Körper eine Auszeit, die wir häufig jenseits der deutschen Grenzen verbringen. Dabei vergessen wir, dass es auch vor der Haustür schöne Urlaubsziele gibt.
Weltliche und geistliche Sehenswürdigkeiten

Richtig geplant, sorgen auch verlängerte Wochenenden dafür, dem Körper die dringend benötigte Regeneration zu gewähren. Wichtig ist dabei, dass nicht ein großer Teil der Urlaubsreise mit der Anreise verloren geht. Hier sind Ziele nahe der Heimat klar im Vorteil. Bayern gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Neben den bekannten Reisezielen gibt es auch einige Geheimtipps. Einer dieser Orte ist Kelheim, in dem die Altmühl in die Donau fließt. Die kleine Stadt besitzt eine schöne Altstadt, in der Besucher drei Stadttore besichtigen können. Schon die Kelten wussten diesen Ort zu schätzen, wovon das Archäologische Museum zeugt. Noch mehr Einblicke aus der Frühgeschichte liefert der Archäologiepark Altmühltal.
Die Befreiungshalle erinnert an die sieghaften Schlachten gegen Napoleon. Sie steht auf dem Michelsberg, der ein lohnenswertes Ziel für Wanderer ist. Kelheim ist Etappenziel des Jakobswegs. Eine Etappe führt durch die Weltenburger Enge mit dem Donaudurchbruch nach Altmannstein. Eine Alternative zur Wanderung ist eine Schifffahrt auf der Donau zum Kloster Weltenburg. In der Enge bahnt sich der Fluss seinen Weg durch imposante, bis zu 70 Meter hohe Felswände. Am Eingang dieses Naturschauspiels liegt das Kloster, das etwa 600 gegründet wurde. Damit ist es die älteste Einrichtung dieser Art in Bayern.
Schatzkammer am Rande des Spessart

Aschaffenburg steht oft ein wenig im Schatten von Nürnberg und München. Dies hat die Stadt am Main nicht verdient. Sie besitzt prächtige Bauwerke wie das Schloss Johannisburg. Die Museen der Stadt beherbergen einmalige Exponate, darunter die weltweit größte Korkmodellsammlung. Die Innenstadt lässt sich gut zu Fuß erkunden und bietet mit gemütlichen Restaurants, Cafés sowie gepflegten Parks viele Gelegenheiten zum Ausruhen. Mit einer prunkvollen Ausstattung beeindruckt die Stiftsbasilika St. Peter und Alexander. Eine großartige Sammlung an mittelalterlichen Goldschmiedearbeiten zeigt das benachbarte Stiftsmuseum.
Ein Städteurlaub in Aschaffenburg lohnt sich auch für Naturfreunde. Auf der anderen Seite des Mains steht das Schloss Schönbusch inmitten eines fantastischen Parks. Er beeindruckt mit künstlich angelegten Seen und Wegen, die zu Spaziergängen animieren. Um die Stadt gibt es eine wunderbare Landschaft, die zu Wanderungen einlädt. Beispiele sind der Mainwanderweg, der Spessartweg oder ein Ausflug zur Goldbachquelle.
Naturparadies Fränkische Schweiz

Nördlich von Nürnberg liegt die Fränkische Schweiz. Pottenstein ist eine kleine Stadt im Schatten der mächtigen gleichnamigen Burg, die hier bereits über 1.000 Jahre thront. Von hier haben Besucher einen schönen Blick über den Ort und die Umgebung. Berühmteste Bewohnerin war die Heilige Elisabeth von Thüringen, die hier 1228 wohnte. Sehenswert ist die Teufelshöhle, die südlich von Pottenstein liegt. Im Sommer finden hier täglich Führungen statt, bei denen Gäste die Tropfsteine bewundern können. Außerdem verfügt die Höhle über einen Heilstollen. Westlich der Burg liegt das Fränkische Schweiz-Museum, das im architektonisch wertvollen Judenhof von Tüchtersfeld untergebracht ist. In 43 Schauräumen erfahren Interessierte Wissenswertes über die Erdgeschichte und die Siedlungsgeschichte der Region.
Fazit
Ein Kurzurlaub eignet sich ideal für die Entdeckung in Heimat. Dabei hat Bayern mehr als nur die touristisch hochfrequentierten Destinationen zu bieten.