30. Juli 2025
Fussball

Mazreku köpft Türk Gücü Straubing an die Tabellenspitze

(tn) Türk Gücü Straubing bleibt das Team der Stunde in der Bezirksliga West. Am dritten Spieltag feierte die Mannschaft von Trainer Asllan Shalaj einen verdienten 1:0-Heimerfolg gegen den bis dato ebenfalls ungeschlagenen SV Neufraunhofen. Den goldenen Treffer erzielte Innenverteidiger Kushtrim Mazreku nach einem Standard in der 53. Minute.

Kushtrim Mazreku (links) erzielte den goldenen Treffer für Türk Gücü – Foto: Claudia Wolf

Zerfahrene erste Halbzeit ohne echte Highlights

Mit leichter Verspätung – der Rasen musste kurz vor Anpfiff noch einmal gemäht werden – startete die Partie auf der Sportanlage des SV Türk Gücü. Beide Teams fanden zwar schnell ins Spiel, doch das Niveau in der ersten Halbzeit blieb überschaubar. Neufraunhofen agierte mit einer kompakten Defensive und lauerte auf Konter, während Türk Gücü zwar mehr Ballbesitz hatte, aber im letzten Drittel die Durchschlagskraft vermissen ließ.

Mazreku trifft nach Freistoß

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Türk Gücü spürbar das Tempo. In der 53. Minute führte ein scharf getretener Freistoß schließlich zur Entscheidung: Im Strafraumgewühl behielt Abwehrchef Kushtrim Mazreku die Übersicht und hämmerte den Ball aus kurzer Distanz unter die Latte. Es war bereits sein zweites Saisontor – beide Male nach ruhendem Ball.

Werbung

Offensiv dominant, aber mit schwacher Chancenverwertung

Türk Gücü dominierte in der Folge das Geschehen, verpasste es jedoch mehrfach, den Vorsprung auszubauen. Klare Torchancen wurden zu leichtfertig vergeben. Neufraunhofen konnte dem Druck kaum noch etwas entgegensetzen und blieb über die gesamte Spielzeit ohne echten Torabschluss.

Am Ende stand ein verdienter Heimsieg für Türk Gücü, das in allen drei bisherigen Saisonspielen als Sieger vom Platz ging. Mit neun Punkten aus drei Spielen setzt sich die Mannschaft im oberen Tabellendrittel fest. Neufraunhofen bleibt bei vier Zählern stehen und muss vor allem in der Offensive zulegen, um in den kommenden Partien wieder zu punkten.