Heimauftakt: FSV VfB Straubing will Serie neu starten
(ak) Der FSV VfB Straubing will mit einem Heimsieg gegen den TuS 1860 Pfarrkirchen wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Die Partie steigt Samstag um 16 Uhr. Nach der 1:3-Niederlage gegen den FC Ergolding sucht die Mannschaft von Trainer Pavel Panafidin die schnelle Reaktion.

Pfarrkirchen steckt tief im Tabellenkeller und belegt derzeit den vierzehnten Tabellenplatz. Die Gäste holten aus den ersten zwölf Saisonspielen nur acht Punkte, mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und acht Niederlagen. In der Sommerpause verstärkte der TuS den Kader deutlich mit acht Neuzugängen; dennoch kassiert das Team zu viele Treffer und rangiert in der Bezirksliga West defensiv weit hinten.
Taktikvorgabe klar: Geduld und Kontrolle
„Am Samstag geht es für uns gegen den TuS 1860 Pfarrkirchen. Wir erwarten, dass der TuS uns das Spiel überlassen wird und auf Konter setzen wird. Deshalb müssen wir geduldig bleiben und das Spiel kontrollieren. Die Chancen, welche wir mit Sicherheit bekommen werden, gilt es für uns konsequent auszunutzen.“
Der Trainer fordert Ruhe und Durchschlagskraft im Abschluss. Straubing will das Spiel dominieren, geduldig Räume öffnen und die Chancen eiskalt nutzen.
Pfarrkirchen hofft auf Linke und Heudecker
Der TuS baut offensiv vor allem auf Raphael Linke und Felix Heudecker; Linke erzielte bislang fünf Tore, Heudecker vier. Torwart Sebastian Baier sorgt mit seiner Erfahrung für Stabilität, die Abwehr um Simon Kirschenheuter soll die Lücken schließen. Wenn die Gäste den Bock umstoßen wollen, dann müssen sie vor allem die Defensive deutlich dichter stellen.
Straubing will Mittelfeldplatz absichern
Die Niederlage gegen Ergolding riss die Serie von sechs ungeschlagenen Spielen. Der FSV VfB Straubing will nun mit einem Heimsieg den aktuellen Mittelfeldplatz zementieren und idealerweise eine neue Serie starten. Trainer Pavel Panafidin muss weiter auf seinen verletzten Co-Trainer Valentin Kainz verzichten. Die Stadionkasse und die Stadiongaststätte öffnen ab 15 Uhr.