10. Mai 2025
Landshut

Lebensmut startet mit neuer Spendenaktion

(ra) Wenn Karin Meinhard an ihre Krebserkrankung denkt, dann kommen ihr viele Bilder in den Sinn. Sie denkt an den Moment, als man ihr die Diagnose mitteilte, an die Operation oder an die Chemotherapie, wo ihr drei Wochen lang elendig schlecht war. Vor allem denkt sie an die Menschen, die sie begleitet haben.

Am liebsten erinnert sie sich jedoch an verschiedene Zusatzangebote im Klinikum, insbesondere an die Aromatherapie und an die  Atemtherapie, „Grapefruit-Aroma half mir bei meiner Übelkeit“, weiß Meinhard. Aromatherapeutin Christa Zacher unterstützt die Krebspatienten wie Karin M. im Klinikum. „Heute weiß man, dass Duftstoffe z. B. bei Angst, Schmerzen, Depression und Schlafstörungen positiv entgegen wirken“ so Zacher. Bei der Atemtherapie können Verspannungen gelöst und innere Blocken abgebaut werden. Hier hilft den Krebspatienten Elisabeth Buck. Sie ist ausgebildete Atemtherapeutin und weiß, wie wichtig es ist, dass die Patienten wieder lernen, zur Ruhe zu kommen.

Bei den Dreharbeiten für den Lebensmut-Film auf der Carossahöhe in Landshut: Lebensmut-Therapeuten, Chefärztin Barbara Kempf (6. v. links), Mitarbeiter des Klinikums Landshut und das Pilgerbilder-Filmteam mit Mascha Müller (7. v. links)
Bei den Dreharbeiten für den Lebensmut-Film auf der Carossahöhe in Landshut: Lebensmut-Therapeuten, Chefärztin Barbara Kempf (6. v. links), Mitarbeiter des Klinikums Landshut und das Pilgerbilder-Filmteam mit Mascha Müller (7. v. links)

vergrößern!

Im Klinikum Landshut gibt es einen ganzen Fächer an begleitenden Therapien, die von den Krankenkassen leider nicht finanziert werden. „Dazu gehören auch die Ernährungsberatung, die Familiensprechstunde, die Kunsttherapie, Qi Gong und Nordic Walking. Alles das trägt dazu bei, den erkrankten Menschen zu stärken, sich neu zu finden und Kraft zu vermitteln“ so Barbara Kempf, Chefärztin der Klinik für Onkologie und Hämatologie im Klinikum, am Mittwoch gegenüber den Medien.

Hoffen, dass der neue Lebensmutfilm viele Spenden zur Finanzierung von z. B. Kunsttherapie, Familiensprechstunde, Aromatherapie, im Klinikum bringt. V.l. Produktionsleiter des Films, Alexander Vitzthum, Regisseurin Mascha Müller, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Barbara Jung-Bourzutschky, Chefärztin Barbara Kempf, Geschäftsführer Nicolas von Oppen.
Hoffen, dass der neue Lebensmutfilm viele Spenden zur Finanzierung von z. B. Kunsttherapie, Familiensprechstunde, Aromatherapie, im Klinikum bringt. Von links: Produktionsleiter des Films, Alexander Vitzthum, Regisseurin Mascha Müller, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit, Barbara Jung-Bourzutschky, Chefärztin Barbara Kempf, Geschäftsführer Nicolas von Oppen.

Vor elf Jahren gründete sie den Verein Lebensmut und sammelt Spenden ein, um für die Krebspatienten Rückzugsorte und Quellen der Kraft zu finanzieren. Dafür stellen sich die Lebensmut-Mitarbeiter im Dezember alljährlich vor das Rathaus und verkaufen Glühwein, Lebkuchen-Lebensmut-Sterne und Karten, dafür finden Konzerte statt, wie z. B. an diesem Freitag das Big Band Konzert in der Alten Kaserne in Landshut. „Krebspatienten stürzen aus der Wirklichkeit. Daher ist es von enormer Bedeutung ihnen so viel Unterstützung und Begleitung zukommen zu lassen, wie nur möglich“, so Kempf.

Der Geschäftsführer des Klinikums, Nicolas von Oppen, ist begeistert von soviel ehrenamtlichem Engagement und möchte auch zukünftig Lebensmut unterstützen. „Mit einem Kinospot, den wir bei der Filmagentur Pilgerbilder aus Unterschleißheim in Auftrag gegeben haben, möchten wir auf diese sehr besondere Situation eines Krebspatienten aufmerksam machen und um Spenden für Lebensmut bitten“ so Barbara Jung-Bourzutschky, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Klinikum. Die Regisseurin Mascha Müller hat es geschafft, aus dem Anliegen des Klinikums beeindruckende Bilder zu malen, die ab nächster Woche im Landshuter Kinopolis in den  großen Blockbuster-Kinos laufen.

Der neue Spendenfilm ist außerdem unter www.klinikum-landshut.de/lebensmut zu sehen. Dort gibt es auch weitere Informationen über Lebensmut e. V. Landshut. „Jede Spende hilft“, so Kempf. „Mit 30 Euro können wir eine halbe Stunde Kunst­therapie in finanzieren, mit 100 Euro können wir eine Sprechstunde für ein Kind krebskranker Eltern anbieten.“ Ab Januar soll ein neues Angebot dazu gekommen. „Let`s Dance“ heißt es dann für Krebspatienten in der Tanzschule am Regierungsplatz. Spendenkonto: lebensmut e.V., Hypovereinsbank AG, Stichwort: Landshut, IBAN: DE52 7002 0270 0665 8728 74, BIC: HYVEDEMMXXX

[su_youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=bqPUZ-M7u6I“]