Kirta im Freilichtmuseum Massing
(ra) Der Tag der Kirchweihe gehört seit dem Mittelalter zu den beliebtesten Festen des Jahres. Am Sonntag, 9. Oktober wird auch im Freilichtmuseum Massing wieder Kirta gefeiert – mit gutem Essen, schwungvoller Musik und vielen feinen Dingen für Groß und Klein.

Bereits vor den Museumstoren erwartet der Standlmarkt „Äpfel und Birn“ die Besucher, um mit regionalen Spezialitäten wie Fruchtaufstrichen, Likören, Essig, Schnaps, Saft, Wurst, und Geräuchertem zu verwöhnen. Zudem wird gezeigt, wie Apfelsaft gepresst wird. Das Sortiment umfasst zusätzlich Lammfelle, Pflanzen, Hauswurzen und Dekogegenstände.

Zu einem musikalischen Frühschoppen laden die „Klousterer Musikanten“ ab 10 Uhr in den Schusteröderhof, und ab 11:30 Uhr kann man sich an typischen Kirta-Schmankerln wie Grillente, Rollbraten, Lüngerl oder Surwammerl gütlich tun. Dazu spielen die „Goaßlschnoitzer“ auf, und die Tanz- und Plattlergruppen des Trachtenvereins „D’Rottaler Massing“ zeigen ihr Können.
Das erste knusprige Museumsbrot wird schon am Vormittag aus dem Ofen geholt. Gegen Mittag sind auch die Glutzelten fertig, die aus den Teigresten gebacken werden und ganz besonders lecker sind.
Einen gemütlichen Hoagartn veranstaltet der Frauenbund ab 14 Uhr mit den „Rucksackmusikanten“ im Heilmeierhof. Auch der Hirl Sepp kommt und bringt seine beliebten Geschichten und Gedichte mit.
Auf die Kinder wartet eine große Kirtahutschn, und im Kochhof wird gemeinsam mit Tinte und Feder gestaltet. Die Erwachsenen können dort Rechenmachern, Korbflechtern und einer Schafwollspinnerin über die Schulter schauen. Und für alle Naschkatzen werden duftende Küachl herausgebacken und frisch zum Kaffee serviert.
Weitere Informationen zum Kirta und zum Museum: Freilichtmuseum Massing, Steinbüchl 5, 84323 Massing, www.freilichtmuseum.de, Telefon 08724 9603-0 oder massing@freilichtmuseum.de.