29. Mai 2025
Region Landshut

Digitales Energiemanagementsystem – am Beispiel smarte Hochschule

(ra) Im zweiten Webinar der Landshuter Energiegespräche am Montag, 22. Juni ab 18.30 Uhr stellt Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse das Projekt „DENU – Digitales Energiemanagementsystem – am Beispiel smarte Hochschule“ vor. Damit Deutschland seine energie- und umweltpolitischen Ziele erreichen kann, müssen der Energieverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen drastisch sinken.

Einen wesentlichen Beitrag dazu können Systeme zur digitalen Übertragung und Auswertung von Energieverbräuchen und energierelevanten Daten in Echtzeit leisten. Aus den so gewonnen Erkenntnissen wird ein mit internationalen Standards konformes Energiemanagementsystem entwickelt, das Unternehmen und Regionen als Werkzeug dient, die Energiewende umzusetzen. Hehenberger-Risse berichtet im Webinar über Erfahrungen aus dem laufenden DENU-Projekt an der Hochschule Landshut und stellt ihre Überlegungen zu einer smarten Hochschule vor.

Nachhaltige Energieversorgung im Mittelpunkt

Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse – Foto: Hochschule Landshut

Die Landshuter Energiegespräche informieren über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Energietechnik, Energiewirtschaft und Energiepolitik. Im Sommersemester 2020 steht das Thema „nachhaltige Energieversorgung“ im Mittelpunkt der Landshuter Energiegespräche. Das Thema behält auch in Zeiten von Corona und den damit verbundenen Einschränkungen bei der Durchführung von Präsenzveranstaltungen seine Bedeutung, deshalb gehen die Landshuter Energiegespräche in diesem Semester „online“. An drei Terminen bietet sich die Möglichkeit, in Webinaren Vorträge rund um das Thema nachhaltige Energieversorgung online zu verfolgen und sich an der anschließenden Diskussion zu beteiligen.

Den Auftakt der Reihe machte am 25. Mai Prof. Dr. Josef Hofmann, der über seine Erfahrungen mit Bau und Betrieb einer Stromversorgung im Einfamilienhaus mit Photovoltaik und Batteriespeicher referierte. Über 170 online zugeschaltete Teilnehmer informierten sich und konnten Ideen und Lösungen für die Installation einer eigenen Anlage sammeln. Im Internet unter www.haw-landshut.de/la-energiegespraeche ist neben der Präsentation auch der Videomitschnitt der Veranstaltung abrufbar. Über diesen Link erfolgt auch die Anmeldung zur Teilnahme an der aktuellen Veranstaltung. Anmeldeschluss ist Montag, 22. Juni um 12 Uhr.