26. April 2025
Bogen

Wiesenhof: Inzwischen bei 16 Mitarbeiter Corona-Virus festgestellt – Update

(jh) Die Geflügelschlachterei Wiesenhof in Bogen steht dieser Tage im Fokus von Reihentestungen im Zusammenhang mit den Corona-Virus SARS-CoV-2, nachdem in den letzten Tagen bei insgesamt 16 Mitarbeiter eine Infektion mit dem Virus festgestellt worden war. Am Dienstag wurden bereits 700 Mitarbeiter des Schlachterei getestet, am Mittwoch folgten die restlichen knapp 300 Beschäftigten.

Der Betrieb läuft aktuell regulär weiter. Mit dem Ergebnis der Testungen wird frühestens am Donnerstag gerechnet, heißt es aus dem Landratsamt Straubing-Bogen.

Update: 13. Mai um 18.15 Uhr

Reihentestungen bei den Donautal-Geflügelspezialitäten beendet

Die Reihentestungen bei den Donautal-Geflügelspezialitäten in Bogen im Landkreis Straubing-Bogen sind beendet. Am Dienstag und Mittwoch wurden Abstriche bei rund 1.000 Mitarbeitern des Betriebes durchgeführt. Das Gesundheitsamt Straubing/Straubing-Bogen hatte die Reihentestung angeordnet, nachdem erste positive Tests von Arbeitern des Betriebes bekannt wurden.

Insgesamt gibt es aktuell 16 positive Testergebnisse von Mitarbeitern der DGS Bogen, die nach und nach eingetroffen sind. Diese positiven Tests sind nicht auf die Reihentests zurückzuführen, sondern wurden bereits vorher unabhängig davon wegen Symptomatik bei den Personen durchgeführt. Mit den ersten Laborergebnissen der Reihentestungen ist allerfrühestens am Donnerstag zu rechnen. Für die Laboruntersuchungen ist aber nicht das Gesundheitsamt zuständig.

Insgesamt arbeiten bei DGS 1.021 Mitarbeiter, darunter 525 Werkvertragsbeschäftigte. Zum Ausbruchgeschehen bzw. einer möglichen Ausbruchsursache können derzeit keine verlässlichen Angaben gemacht werden. Personen, die am Dienstag und Mittwoch wegen Krankheit, Urlaub oder aus anderen Gründen nicht bei den Reihentests vor Ort sein konnten, werden im Nachgang vom Gesundheitsamt gesondert kontaktiert und zu einem Test einbestellt. Rund die Hälfte der Mitarbeiter wohnt im Landkreis Straubing-Bogen, die andere Hälfte teilt sich zu gleichen Teilen auf die kreisfreie Stadt Straubing und andere Landkreise auf.

Gerüchten oder Meldungen, wonach dem Landkreis ein Lockdown nach den Massentests drohen würde, hält Landrat Josef Laumer derzeit für verfrüht: „Wir haben bisher noch keinerlei Ergebnisse der Reihentestung und müssen deshalb erst einmal abwarten, wie sich dies auf die Sieben-Tages-Inzidenz auswirkt. Des Weiteren besteht ausdrücklich die Möglichkeit, bei solchen Fällen besondere Konzepte vorzulegen, um die Lockerungen nicht zu gefährden. Selbstverständlich wird es im Fall der Fälle solche Konzepte geben, daran wird bereits gearbeitet.“

Sobald es weitere Informationen gibt, werden wir selbstverständlich nachberichten.