3. Mai 2025
Landkreis Landshut

Verein "HeimatLandwirte" setzt neue Akzente

Der Verein HeimatLandwirte, das Sprachrohr von rund 140 Landwirten aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz, hat bei der Mitgliederversammlung am Freitag im Gasthof Lackermeier in Edenland (Gemeinde Weihmichl, Landkreis Landshut) seine Jahresversammlung veranstaltet. In diesem Jahr waren auch erstmals einige interessierte Landwirte zum Besuch eingeladen, die nicht Mitglied des Vereins sind.

Sebastian Dickow, Sprecher und bayerischer Vertreter auf Bundesebene von „Land schafft Verbindung“

„Die Landwirtschaft befindet sich mitten in einer schwierigen Zeit, deshalb ist es gerade jetzt wichtig, den gesellschaftlichen Dialog zu suchen und den Verbraucher weiter über die Landwirtschaft aufzuklären“, sagte Thomas Weigl, Vorsitzender der HeimatLandwirte. Schon seit dem Jahr 2015 engagiert sich der Verein für die Öffentlichkeitsarbeit der Landwirtschaft in der Region Landshut. Umso mehr hat es den Verein gefreut, dass Sebastian Dickow als Gastredner bei der Jahreshauptversammlung vor Ort war.

Weitere Aktionen geplant

Es wurden weitere Aktionen geplant, um den Berufsstand der Landwirte wieder zukunftsfähig zu machen. Kürzlich standen Landwirte vor einem Lebensmittelmarkt und befragten Kunden, wie viel Wert diese auf regionale und nachhaltige Lebensmittel legen und wie sich dies auf den täglichen Einkauf auswirkt. „Wir Landwirte werden wieder angehört und es wird wieder mit uns gesprochen“, sagte Dickow, „jetzt liegt es viel mehr an den Politikern, ob nach Worten auch Taten folgen.“

Erfolgreiches Jahr der HeimatLandwirte

Werbung

Thomas Weigl blickte auf ein erfolgreiches Jahr der HeimatLandwirte zurück. Fast traditionell sei schon das Grillen in der Landshuter Altstadt, das jedes Jahr im Frühjahr stattfindet. Passanden werden mit regionalen Fleischspezialitäten versorgt und einige interessante Gespräche zum Thema Landwirtschaft werden geführt. Gäste aus mehreren verschiedenen Regionen Europas waren in diesem Jahr anlässlich des EPP-Congresses unter anderem auf einigen Höfen der HeimatLandwirte zu Gast. Für die Medien wurde eine Presserundfahrt organisiert, die zu den Themen: Artenschutz, Auswirkungen des Klimawandels auf den Wald und die Ansprüche der Verbraucher beim Einkauf im Hofladen aufgeklärt hat. Für den fachpolitischen Austausch sorgten Treffen mit Nicole Bauer und Florian Oßner. Und auch an den Demonstrationen der Organisation „Land schafft Verbindung“ nahmen einige Mitglieder der HeimatLandwirte teil.

Auch in diesem Jahr soll die Aufklärungsarbeit weiter so positiv fortgeführt werden, unter anderem findet im Juni wieder ein Hofinformationstag statt. Einen ganzen Tag lang können sich Verbraucher ein Bild von der modernen Landwirtschaft auf einem Mitgliedsbetrieb machen.  Auch die Grillaktion in der Landshuter Altstadt und weitere Aktionen sind nach Aussage der Verantworlichen geplant.