Neues Medizinforum startet Mitte September
(ra) Komplexe Krankheitsbilder verständlich erklärt: Das Patientenforum des Klinikums Landshut steht für kompetente Hilfe rund um die Gesundheit. In Zusammenarbeit mit der vhs Landshut startet im September das neue Programm. Bei 40 Vorträgen und Veranstaltungen können die Besucher mit Chefärzten und Spezialisten im Wintersemester ins Gespräch kommen.
Seit fast zehn Jahren bieten das Klinikum und die vhs Landshut interessante Vorträge zu Volkskrankheiten und auch seltenen Erkrankungen an. Dass die Landshuter dieses Angebot schätzen, beweisen auch die Zahlen: Über 2000 Besucher bei 45 Veranstaltungen – das ist die bisherige Bilanz für 2016. Ein Erfolg, an den das Klinikum anknüpfen will. „Es ist uns erneut gelungen, ein abwechslungsreiches und interessantes Programm aufzustellen“, so Geschäftsführer Nicolas von Oppen. Chefärzte und Spezialisten des Klinikums bieten wieder zahlreiche informative und anschauliche Vorträge an. Im Anschluss haben die Zuhörer stets die Gelegenheit, Fragen zu stellen und unkompliziert mit den Experten ins Gespräch zu kommen.
An größeren Veranstaltungen erwarten die Besucher diesmal Thementage zu Brustkrebs, zur Schilddrüse und zur Männergesundheit. Beim Brustkrebspatientinnentag am Donnerstag, 13. Oktober, geht es von 16 bis 19 Uhr um klassische Therapieformen, die richtige Ernährung und Bewegung beim Mammakarzinom. Rund einen Monat später, am Samstag, 12. November, dreht sich ab 10 Uhr alles um die Schilddrüse. Das Landshuter Schilddrüsenzentrum ist ein Kompetenzzentrum und veranstaltet seit Jahren solche Aktionstage, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Weiter geht es am Samstag, 11. Februar, von 9.30 bis 13 Uhr mit dem Männergesundheitstag. Diesen veranstalten das Klinikum und die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Landshut gemeinsam. Ein Schwerpunkt ist dabei die Vorsorge – denn hier sind viele Männer ein wenig nachlässig. Außerdem gibt es Ernährungs- und Bewegungs-Tipps, verschiedene Vorträge und den Golf Simulator „Driving Range“.
Darüber hinaus finden fast jede Woche ein bis zwei Vorträge im Rahmen des beliebten Patientenforums statt. Los geht es am 15. September mit dem Thema „Schwindel – Wenn sich alles dreht“. Besonders gut besuchte Vorträge aus dem vergangenen Semester werden zudem wiederholt: So geht es am 22. September um Blutverdünnung bei Herzerkrankungen und am 17. Januar erhalten die Zuhörer Informationen zum Thema „Ausgeschlafen, aber trotzdem müde? Diagnose und Behandlung der Schlafapnoe“. Den neuen Chefarzt der Medizinischen Klinik I können die Besucher außerdem bei zwei Vorträgen kennenlernen: Am 29. September referiert Prof. Dr. Matthias Dollinger über „Die Fettleber: Keine Beschwerden und trotzdem gefährlich!“ und am 24. November zum Thema „Darmkrebs vorbeugen“. Des Weiteren stehen Vorträge zu den Themen chronische Schmerzen, Bluthochdruck, Inkontinenz, Krebstherapie und vieles mehr auf dem Programm.
Und natürlich dürfen auch die „Klassiker“ nicht fehlen: Jeweils am ersten Donnerstag im Monat findet der Vortrag „Ich bekomme ein künstliches Gelenk“ statt. Ab 15 Uhr erhalten die Zuhörer Informationen zu Gelenkverschleiß, aktuelle Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit dem Gelenkersatz im Alltag. Ebenfalls jeden ersten Donnerstag im Monat können werdende Eltern die Geburtshilfe besichtigen. Dabei werden jeweils ab 19 Uhr die Angebote des Klinikums vorgestellt.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Vorträge finden soweit nicht anders bekannt gegeben im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, Ebene 0, Gebäude B, statt.
Das ausführliche Programm finden Sie unter www.klinikum-landshut.de/aktuelles/veranstaltungen