Tobias Beck kandidiert mit starker Kreistagsliste
(ra) Die Bemühungen des Kreisverbandes und der Kreisvereinigung der Freien Wähler zur Vorbereitung der Landrats- und Kreistagswahl im März 2020 haben mit der einstimmigen Nominierung von Tobias Beck zum Landratskandidaten und einer auf viele Seiten hin ausgeglichenen Kandidatenliste für die Kreistagswahl einen Abschluss erfahren.
Im Gasthaus Greindl leitete am Donnerstagabend der Kreisvorsitzende Ludwig Waas die nächste Etappe auf dem Weg zu einer erfolgreichen Wahl auf Landkreisebene ein. Wörtlich sagte er: „Verbunden mit der guten Arbeit der Freien Wähler in der Staatsregierung in wichtigen Ressorts wie Wirtschaft, Schule und Umwelt verspüren wir landesweit Rückenwind bei unserer politischen Arbeit, die auf vielen Feldern Erfolge zeigt.“ Bei der Vorbereitung der Kandidatenliste für die Kreistagswahl sei es das erklärte Ziel gewesen, eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen. Waas: „Wir wollen auch in Zukunft aufrecht stehen und mit einer Politik von unten nach oben nachhaltig einfordern wobei die Hauptfelder für die Freien Wähler im Landkreis der Krankenbausektor, die Kitas und der ÖPNV sind. „
Als nicht vorteilhaft bezeichnete Waas die noch immer nicht erfolgte Aufarbeitung des Wahlskandals in Geiselhöring durch einen Justizapparat, der nicht in die Spur kam.

Der designierte Landratskandidat Tobias Beck aus Oberlindhart nutzte die Gelegenheit, sich bei den Versammlungsteilnehmern vorzustellen. Seiner Bitte um eine geschlossene Unterstützung kamen die Anwesenden nach und schenkten ihm das 100-prozentige Vertrauen als Landratskandidat.
Nach dem Dank an die ausscheidenden Kreisräte Max Greindl und Xaver Eggl folgte die Vorstellung der 60 Personen, die auf der Vorschlagliste der Freien Wähler ihren Platz gefunden haben. Folgende Platzierungen wurden abgestimmt:
(1) Tobias Beck, Mallersdorf; (2) Ludwig Waas, Niederwinkling; (3) Manfred Reiner, Rattiszell; (4) Walter Schubach, Steinach; (5) Gerhard Stadler, Niederwinkling; (6) Heinrich Stenzel, Mitterfels; (7) Bernhard Krempl, Geiselhöring; (8) Christine Hammerschick, Steinach; (9) Andreas Stöttner, Mallersdorf; (10) Hubert Ammer, Perkam; (11) Ludwig Ettl, Falkenfels; (12) Alfons Neumeier, Salching; (13) Josef Moll, Leiblfing; (14) Helmut Muhr, Bogen; (15) Karin Glöbel, Laberweinting; (16) Ludwig Knott, Schwarzach; (17) Andreas Urban, Wiesenfelden; (18) Matthias Fischer, Kirchroth; (19) Andreas Liebl, Mitterfels; (20) Dr. Johann Kirchinger, Mallersdorf; (21) Rudolf Schano, Straßkirchen; (22) Johannes Brunner; Oberschneiding; (23) Manuela Aumer, Hunderdorf; (24) Martin Englmeier, Mariaposching; (25) Thomas Schuster, Perasdorf; (26) Michaela Schub-Höglmeier, Falkenfels; (27) Rudolf Seidenader, Neukirchen; (28) Thomas Schießl, Rain; (29) Fritz Bittner, Bogen; (30) Martin Krinner, Oberschneiding; (31) Alfons Zehentbauer, Laberweinting; (32) Franz Hilmer, Bogen; (33) Lukas Waas, Niederwinkling; (34) Johannes Reiner, Rattiszell; (35) Iris Hartmann, Hunderdorf; (36) Johann Buchmeier, Kirchroth; (37) Rita Gilch, Niederwinkling; (38) Franz Hien, Leiblfing (39) Wolfgang Grasser, Haselbach; (40) Marietta Schwarzfischer, Rattiszell; (41) Anna Erdinger, Mariaposching; (42) Franz Winter, Geiselhöring; (43) Markus Oswald, Bogen; (44) Johann Busl, Aholfing; (45) Stephan von Werther, Mallersdorf; (46) Petra Grießbaum, Salching; (47) Thomas Stadler, Mallersdorf; (48) Reinhard Kiefl, Ascha; (49) Gabi Hastreiter, Neukirchen; (50) Thomas Wiesmüller, Rain; (51) Georg Emmer, Leiblfing; (52) Peter Wanninger, Bogen; (53) Melanie Ott, Schwarzach; (54) Wolfgang Bäuml, Geiselhöring; (55) Rudolf Schedlbauer, Konzell; (56) Günther Koller, Ascha; (57) Diana Groß, Wiesenfelden; (58) Martin Sperl, Konzell; (59) Eduard Meindl, Laberweinting; (60) Alfons Eiglsperger, Kirchroth.